Aktuelle Forschungsvorhaben und Studien

Hier finden Sie einen Überblick über zur Zeit laufende Studien und Forschungsvorhaben der Abteilung für Naturheilkunde in den Schwerpunktbereichen.

Studienteilnehmende gesucht

Effekte naturheilkundlicher Manualtherapie/Übungen im Vergleich zur Physiotherapie/Rückenschule bei Probanden mit chronischen unteren Rückenschmerzen - eine randomisiert kontrollierte Studie

Haben Sie Schmerzen im unteren Rücken? Wollen Sie aktiv auf Ihre Beschwerden Einfluss nehmen? Mit dieser Studie soll der potenzielle Nutzen der naturheilkundlichen Manualtherapie im Vergleich zur Rückenschule auf den Verlauf von Schmerzen im unteren Rücken untersucht werden.
Mehr Informationen

Naturheilkundliche Therapie als Online-Angebot bei Patientinnen und Patienten mit Post-COVID-Syndrom – eine randomisiert-kontrollierte mixed-methods Studie

Leiden Sie an einer chronischen Erschöpfung auf Grund eines Post-COVID-Syndroms? Wollen Sie aktiv mit Hilfe von naturheilkundlichen Verfahren auf Ihr psychisches und körperliches Wohlbefinden Einfluss nehmen? Mit dieser Studie soll die Wirksamkeit naturheilkundlicher Therapie zur Verringerung von Erschöpfungszuständen bei einem diagnostizierten Post-COVID-Syndrom untersucht werden.
Mehr Informationen

Yoga versus Gesundheitsedukation zur Therapie chronischer Erschöpfung bei Patienten mit Post-COVID-Syndrom - eine zweiarmige randomisiert-kontrollierte Studie

Leiden Sie an einer chronischen Erschöpfung auf Grund eines Post-COVID-Syndroms? Wollen Sie aktiv auf ihr Wohlbefinden Einfluss nehmen? Diese Studie untersucht die Wirksamkeit von Yoga und Gesundheitsedukation zur Verringerung von chronischer Erschöpfung bei Post-COVID-Syndrom.
Mehr Informationen

Effekte von Naturtherapie und Waldbaden bei Probanden mit kardiovaskulären Risikofaktoren

Haben Sie Übergewicht und erhöhten Blutdruck? Wollen Sie aktiv auf Ihre Gesundheit Einfluss nehmen? Mit dieser Studie soll der potentielle Nutzen Waldbaden auf die Herzgesundheit untersucht werden.
Mehr Informationen

Effekte der Stadtnatur auf Stressempfinden und Lebensqualität

Leiden Sie unter einer erhöhten Stressbelastung? Die Studie untersucht die Effekte von Stadtnatur auf Stressempfinden und die Lebensqualität.
Mehr Informationen

Effekte der klinischen Waldtherapie auf physische und psychische Parameter in der Allgemeinbevölkerung – eine randomisiert kontrollierte Studie

Wollen Sie aktiv auf Ihre Gesundheit Einfluss nehmen? Mit dieser Studie soll der potentielle Nutzen der klinischen Waldtherapie auf die physische und psychische Gesundheit untersucht werden.
Mehr Informationen

Tai Chi und Eurythmie-Therapie in der Sturzprophylaxe

Die ENTAiER-Studie untersucht die Wirksamkeit von achtsamen Bewegungstherapien bei älteren Menschen mit einer lang andauernden (chronischen) Erkrankung, deren Bewegung nicht mehr die von früher gewohnte Sicherheit aufweist (erhöhtes Sturzrisiko).
Mehr Informationen

Wirksamkeit und Verträglichkeit von wassergefilterter Infrarot-A-Strahlung bei Patienten mit Fingergelenkspolyarthrose

Mit dieser Studie sollen die Verträglichkeit und die Wirksamkeit der wassergefilterten Infrarot-A-Strahlung bei Patienten mit Polyarthrose untersucht werden.
Mehr Informationen

Yoga-Interventionen bei Patientinnen mit Brustkrebs

Leiden Sie unter einer erhöhten Stressbelastung? Liegen bei Ihnen bereits stressassoziierte Folgeerkrankungen wie Rückenschmerzen, Kopfschmerzen oder Erschöpfung vor? Die Studie untersucht Effekte von Entspannungsübungen auf Stressempfinden und Lebensqualität.
Mehr Informationen

Effekte des "Vitalen Duschens" auf physische und psychische Parameter

Kaltes Duschen für die Gesundheit? Wollen Sie aktiv auf Ihr psychisches und körperliches Wohlbefinden Einfluss nehmen? Mit dieser Studie sollen die gesundheitlichen Wirkungen des kalten und warmen Duschens untersucht werden.
Mehr Informationen

Infrarot-Wärmetherapie bei Depressionen

Leiden Sie unter Depressionen? Die Studie untersucht die Wirksamkeit einer einmaligen Hyperthermiebehandlung auf depressive Symptome.
Mehr Informationen


Forschungsschwerpunkte der Abteilung

Forschungsschwerpunkt Mind-Body-Medizin

  • Beobachtungsstudie zur Wirksamkeit der Mind-Body Tagesklinik am Immanuel Krankenhaus
  • Randomisiert kontrollierte Studie zur Wirksamkeit von Yoga, Heileurythmie und Physiotherapie bei unteren Rückenschmerzen (Förderprojekt der Software AG-Stiftung, Mahle-Stiftung, Zukunftsstiftung Gesundheit und von DAMUS e.V.)

Forschungsschwerpunkt Traditionelle Europäische Medizin und ausleitende Verfahren

  • Randomisiert kontrollierte Studie zur Wirksamkeit der Blutegel-Therapie bei Rückenschmerzen
  • Randomisiert kontrollierte Studie zur Wirksamkeit des Aderlasses bei Bluthochdruck (Förderprojekt der Carstens-Stiftung)
  • Evaluation der Effekte der Blutspende auf Parameter des metabolischen Syndroms (Förderprojekt der Karl und Veronica Carstens-Stiftung)

Forschungsschwerpunkt Ayurveda und Traditionelle Indische Medizin

  • Umfangreiche randomisierte klinische Studie zur Wirksamkeit von Ayurveda bei Gonarthrose (Förderprojekt der Indischen Regierung, AYUSH) (CARAKA-Trial)
  • Randomisierte Studie zur Wirksamkeit von Ayurveda bei Fibromyalgie, Weichteilrheuma (Förderprojekt der Deichmann-Stiftung)

Forschungsschwerpunkt Klassische Naturheilverfahren und Phytotherapie

  • Randomisiert kontrollierte Studie zu chronischen Spannungskopfschmerzen
  • Randomisiert kontrollierte Studie zur Wirksamkeit von „Angocin“ bei akuter Zystitis
  • Pilot-Studie zur Wirksamkeit der systemischen Infrarot A-Hyperthermie bei Reizdarm-Syndrom
  • Vitamin D-Supplementierung bei Dialyse-Patienten, randomisierte dreiarmige Vergleichsstudie mit Dosis-Findung (Förderprojekt der ENDI-Stiftung
 
 
 
Alle Informationen zum Thema

Immanuel Medizin Zehlendorf

  • In der Privatpraxis für Naturheilkunde erhalten Sie Selbstzahlerleistungen von TCM bis Ayurveda.
    Zur Website

Naturheilkunde Blog

  • Neuigkeiten aus der Wissenschaft, Berichte von Veranstaltungen und Reisen, Tipps und Rezepte.
    zum Blog

Ansprechpartner

  • Miriam Rösner
    Study Nurse der Hochschulambulanz für Naturheilkunde der Charité-Universitätsmedizin am Immanuel Krankenhaus Berlin

    Immanuel Krankenhaus Berlin
    Am Kleinen Wannsee 5D
    14109 Berlin-Wannsee
    T 030 80505-682
    F 030 80505-692
    E-Mail senden
    vcard herunterladen

Versorgungsbereiche

Termine

  • 24 Juni 2023
    20. Internationaler Fastenkongress
    mehr
  • 24 August 2023
    6. Berlin Summerschool für integrative Medizin
    mehr
  • 18 September 2023
    Fasten. Bewegen. Entdecken. Woche C
    mehr

Weitere Termine

  • Das Immanuel Krankenhaus Berlin ist akademisches Lehrkrankenhaus der Charité-Universitätsmedizin Berlin.

Direkt-Links