Effekte des "Vitalen Duschens" auf physische und psychische Parameter – eine randomisiert kontrollierte Studie
Kaltes Duschen für die Gesundheit? Wollen Sie aktiv auf Ihr psychisches und körperliches Wohlbefinden Einfluss nehmen? Mit dieser Studie sollen die gesundheitlichen Wirkungen des kalten und warmen Duschens untersucht werden.

In bisherigen Studien wurden gesundheitsfördernde Wirkungen von ausgedehnten Kalt- und Warmwasser Anwendungen auf den Körper dokumentiert. Es wird angenommen, dass regelmäßige Kaltwasseranwendungen zu einer Verbesserung der Herz-Kreislauf Funktion, der Lebensqualität, der Schlafqualität, der Immunfunktion und des allgemeinen Wohlbefindens führen.
Hierzu bieten wir Ihnen die Teilnahme an einer vierwöchigen Studienintervention an:
Der Ablauf der Studie findet in zwei Gruppen statt (Die Zuteilung zu einem Kurs im Rahmen der Studie ist zufällig):
- Teilnehmende der Interventionsgruppe erhalten den Einbau eines Dusch-Prototyps durch einen Handwerker und eine persönliche Einweisung. Nach der Installation werden sie gebeten, jeweils täglich nach dem üblichen Duschvorgang nach einem vorgegebenen Duschprotokoll mit Wechsel von warmer und kalter Temperatur über vier Wochen zu duschen.
- Teilnehmer der Kontrollgruppe werden angehalten nichts am Duschverhalten zu ändern und erhalten das Angebot einer hochwertigen Handbrause als Geschenk nach Ende der Studienbeobachtungszeit nach 3 Monaten.
Aufwand und Dauer der Studie
Studienteilnehmerinnen und Studienteilnehmer werden am Studienzentrum (Charité-Hochschulambulanz für Naturheilkunde am Immanuel Krankenhaus Berlin Standort Wannsee) rekrutiert.
Studienvisiten finden zu Beginn der Studie und nach 4 Wochen statt. Dabei werden Blut abgenommen und der Blutdruck gemessen. Jeweils vor und nach der 4-wöchigen Intervention sowie nach 12 Wochen werden die Teilnehmer gebeten, Fragebögen zur Lebensqualität, zum psychischen und körperlichen Befinden zu beantworten. Zusätzlich werden Sie im Rahmen von Zwischenbefragungen direkt vor und nach dem Duschen gebeten, einen Fragebogen zu Ihrem momentanen psychischen Befinden auszufüllen.
Die Zuteilung in die 2 verschiedenen Gruppen erfolgt per Zufallsprinzip. Teilnehmer der Interventionsgruppe erhalten den Einbau eines Dusch-Prototyps durch einen Handwerker und eine persönliche Einweisung. Nach der Installation werden die Teilnehmer gebeten, jeweils täglich nach dem üblichen Duschvorgang nach einem vorgegebenen Duschprotokoll mit Wechsel von warmer und kalter Temperatur über vier Wochen zu duschen (Dauer ca. 5 min). Der Ausbau Dusch-Prototyps erfolgt nach 4 Wochen durch einen Handwerker. Die Teilnehmer der Kontrollgruppe werden angehalten nichts am Duschverhalten zu ändern und erhalten das Angebot einer Handbrause als Geschenk nach Ende der Studienbeobachtungszeit nach 3 Monaten.
Wie profitieren Teilnehmerinnen und Teilnehmer von der Studie?
Die Erkenntnisse dieser Studie können zur besseren Einschätzung der Wirksamkeit und Wirkungsweise von Hydrotherapie in Form des Vitalen Duschens beitragen. Die Studienteilnehmenden erhalten eine umfassende ärztliche Betreuung.
Wer kann an der Studie teilnehmen?
An der Studie teilnehmen können Sie, wenn die folgenden Punkte auf Sie zutreffen:
- Alter zwischen 18 und 70 Jahren
- Sie müssen bereit sein, täglich nach einem vorgegebenen Duschprotokoll mit Wechsel von warmer und kalter Temperatur zu duschen
- Sie müssen bereit sein, direkt vor und nach dem Duschen eine Zwischenbefragung zu beantworten
- Sie müssen bereit sein, jeweils vor und nach der vierwöchigen Intervention sowie 3 Monate nach der Intervention Fragebögen auszufüllen
- Sie müssen bereit sein, jeweils vor und nach der 4-wöchigen Intervention einer ärztlichen Konsultation beizuwohnen und eine Blutentnahme durchführen zu lassen
- Durchführung im häuslichen Bereich mit kompatiblen Dusch- und Badevorrichtungen für den Dusch-Prototypen
Wer darf leider nicht teilnehmen?
Eine Teilnahme ist nicht möglich, wenn einer oder mehrere der folgenden Punkte zutreffen:
- schlechter Allgemeinzustand
- schwerwiegende psychische Erkrankungen
- schwerwiegende akute oder chronische Erkrankungen
- Teilnahme an einer klinischen Studie oder (teil-)stationärer Aufenthalt innerhalb der letzten 3 Monate vor Studieneinschluss
- Intensiv- und Leistungssportler
- Morbus Raynaud und Kälteagglutinin-Erkrankung
- Schwangerschaft oder Stillzeit oder geplante Schwangerschaft in den nächsten 10 Monaten
- bereits regelmäßig ausgeführte Hydrotherapie
Weitere Ein- und Ausschlusskriterien klären wir gern in einem persönlichen Telefonat mit Ihnen.
Wo findet die Studie statt?
Hochschulambulanz für Naturheilkunde der Charité-Universitätsmedizin Berlin
am Immanuel Krankenhaus Berlin
Am Kleinen Wannsee 5 D
14109 Berlin-Wannsee
Ihre Ansprechpartnerin
Miriam Rösner
Study Nurse der Hochschulambulanz für Naturheilkunde der Charité-Universitätsmedizin Berlin
am Immanuel Krankenhaus Berlin
T: 030 80505-682
naturheilkunde.studien@immanuel.de
Studiensteckbrief
Titel: Effekte des "Vitalen Duschens" auf physische und psychische Parameter - eine randomisiert kontrollierte Studie
Indikation: Wirkungen der Hydrotherapie in Form des Vitalen Duschens auf physische und psychische Parameter (Herz-Kreislaufsystem, Immunfunktion, Lebensqualität, Schlafqualität, Psyche)
Verfahren: Hydrotherapie – Vitales Duschen
Beginn: voraussichtlich ab 2/2022
Status: in Planung
Projektleitung: Prof. Dr. med. Andreas Michalsen, Immanuel Krankenhaus Berlin / Charité – Universitätsmedizin Berlin
Ärztliche Studienkoordination: Dr. med. Michael Jeitler, Immanuel Krankenhaus Berlin