Effekte der Stadtnatur auf Stressempfinden und Lebensqualität – eine randomisiert kontrollierte Studie

Leiden Sie unter einer erhöhten Stressbelastung? Liegen bei Ihnen bereits stressassoziierte Folgeerkrankungen wie Rückenschmerzen, Kopfschmerzen oder Erschöpfung vor? Die Studie untersucht Effekte von Stadtnatur auf Stressempfinden und Lebensqualität.

Leiden Sie schon seit über einem Monat unter einer ungesund hohen Stressbelastung?

Falls bei Ihnen schon seit über einem Monat eine ungesund hohe Stressbelastung besteht, sind Sie herzlich eingeladen an unserer Studie mitzuwirken. Verschiedene Formen von Naturwahrnehmung und Achtsamkeit können bei regelmäßiger Anwendung nachweislich das Stressempfinden senken. Wir bieten die Teilnahme an entsprechenden zweimonatigen Kursen an, in denen einmal wöchentlich gemeinsam geübt wird.

Folgende Kurse werden angeboten (Die Zuteilung zu einem Kurs im Rahmen der Studie ist zufällig):
  • 8 Termine, einmal wöchentlich, 90 Minuten regelmäßiger Aufenthalt in der Natur eines Berliner Parks unter Anleitung eines ausgebildeten Naturbegleiters, welcher Übungen zur Wahrnehmung der Natur und zum Zusammenhang von Natur und Gesundheit, Bewegung und Achtsamkeit vermittelt. Außerdem 30 Minuten eigenständige Praxis täglich.
  • 8 Termine, einmal wöchentlich, 90 Minuten Stadtspaziergänge. Teilnehmer dieser Gruppe erhalten geführte Stadtspaziergänge mit Informationen zur Stadtgeschichte u.a. sowie zusätzlich das Angebot einer späteren Teilnahme am Naturtherapieprogramm.
  • Wartelisten-Kontrollgruppe, verbunden mit dem Angebot am Naturtherapieprogramm nach ca. 5 Monaten teilzunehmen.

Aufwand und Dauer der Studie

Erforderlich ist die regelmäßige Kursteilnahme über 8 Wochen, möglichst ohne Fehlzeiten. Die Kurse finden voraussichtlich ab April statt. Außerdem sollten Sie dazu bereit sein, eigenständig zu praktizieren und einen kurzen Eintrag in einem Online-Tagebuch vorzunehmen.

Drei Studienvisiten á 60 Minuten finden in der Charité Hochschulambulanz am Immanuel Krankenhaus in Berlin-Wannsee vor Beginn der Kurse, nach Ende der Kurse (8 Wochen) und zur Langzeitkontrolle nach 16 Wochen statt. Hier müssen Testfragebögen zur Messung der Stressbelastung, Stimmung und Lebensqualität ausgefüllt werden. Das Ausfüllen der Fragebögen dauert etwa 30 Minuten.

Weiterhin werden Parameter der Stressbelastung und des Aktivitäts- und Schlafverlaufs über ein Langzeit-EKG gemessen. Dabei werden Herzratenvariabilität, Puls, Aktivitätsdauer, -typ, und -intensität, Schritte und der Kalorienverbrauch erfasst. Außerdem führen wir mit einigen zufällig ausgewählten Teilnehmern eine Gesprächsrunde, um zu erfahren, wie Sie die Kurse erlebt haben.

Wie profitieren Teilnehmerinnen und Teilnehmer von der Studie?

Sie erhalten kostenlos 8 Kurseinheiten Naturtherapie zur Stressreduktion. Die dabei vermittelten Übungen können Sie auch nach dem Kurs selbständig zuhause anwenden. Damit erhalten Sie die Möglichkeit, Ihre Stressbelastung im Alltag dauerhaft zu senken.

Mit Ihrer Teilnahme tragen Sie außerdem dazu bei, dass sichere Aussagen über die Wirksamkeit der untersuchten Verfahren erarbeitet werden können. Davon profitieren zukünftige Patienten.

Wer darf leider nicht teilnehmen?

Eine Teilnahme ist nicht möglich, wenn einer oder mehrere der folgenden Punkte zutreffen:

  • Schlechter Allgemeinzustand
  • Schwerwiegende psychische Erkrankungen
  • Schwerwiegende akute oder chronische Erkrankungen
  • Immobilität oder Einschränkung der Mobilität durch orthopädische, neurologische oder anderweitige medizinische Ursache
  • Teilnahme an einer klinischen Studie oder (teil-)stationärer Aufenthalt innerhalb der letzten 3 Monate vor Studieneinschluss
  • Schwangerschaft oder Stillzeit oder geplante Schwangerschaft in den nächsten 10 Monaten

Weitere Ein- und Ausschlusskriterien klären wir gern in einem persönlichen Telefonat mit Ihnen.

 

Sie möchten an der Studie teilnehmen und haben noch Fragen? Bitte rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail mit Angabe einer Rückrufnummer, damit wir Ihre Fragen beantworten und die weiteren Details zur Studienteilnahme in einem persönlichen Gespräch mit Ihnen klären können.

Ihre Ansprechpartnerin

Miriam Rösner
Study Nurse der Hochschulambulanz für Naturheilkunde der Charité-Universitätsmedizin Berlin
am Immanuel Krankenhaus Berlin

T: 030 80505-682
naturheilkunde.studien@immanuel.de

 
Studiensteckbrief

Titel: Effekte der Stadtnatur auf Stressempfinden und Lebensqualität bei Probanden mit erhöhter Stress-belastung – eine randomisiert kontrollierte Studie
Indikation: Chronische Stressbelastung mit körperlichen Symptomen
Verfahren: Naturtherapie/Achtsamkeit
Beginn: ab 6/2022
Status: in Rekrutierung

Projektleitung: Prof. Dr. med. Andreas Michalsen, Immanuel Krankenhaus Berlin / Charité – Universitätsmedizin Berlin
Ärztliche Studienkoordination: Dr. med. Michael Jeitler, Immanuel Krankenhaus Berlin

 
 
 
Alle Informationen zum Thema

Immanuel Medizin Zehlendorf

  • In der Privatpraxis für Naturheilkunde erhalten Sie Selbstzahlerleistungen von TCM bis Ayurveda.
    Zur Website

Naturheilkunde Blog

  • Neuigkeiten aus der Wissenschaft, Berichte von Veranstaltungen und Reisen, Tipps und Rezepte.
    zum Blog

Termine

  • 24 Juni 2023
    20. Internationaler Fastenkongress
    mehr
  • 24 August 2023
    6. Berlin Summerschool für integrative Medizin
    mehr
  • 18 September 2023
    Fasten. Bewegen. Entdecken. Woche C
    mehr

Weitere Termine

  • Das Immanuel Krankenhaus Berlin ist akademisches Lehrkrankenhaus der Charité-Universitätsmedizin Berlin.

Direkt-Links