Zum Seiteninhalt springen

Ist Ihnen bewusst, dass es einen engen Zusammenhang gibt zwischen dem, was Ihnen im Kopf herumgeht und dem, wie Sie sich körperlich fühlen? Viele von unseren Patientinnen und Patienten berichten, dass sich ihre Symptome (wie zum Beispiel Schmerzen) verstärken, wenn Sie im Stress sind oder Gefühle wie Einsamkeit präsent sind. Die Schmerzen wiederum bewirken dann oft auch ein vermehrtes Auftreten von negativen Gedankenspiralen („Warum ich?“, „Warum jetzt?“, „Wo soll das bloß hinführen?“)… Ein Teufelskreis entsteht.

In der Mind-Body Medizin nutzen wir den Zusammenhang von Körper und Geist im positiven Sinne. Denn auch das, was wir mit unserem Körper TUN hat einen Einfluss auf unsere Gedanken und damit auf unsere Stimmung. Wir möchten Ihnen zwei Übungen vorstellen, mit denen Sie ihre Stimmung aktiv beeinflussen können:

Die Yoga-Sonnenatmung

Mit dieser Übung können Sie sich beruhigen und zentrieren. (1) Kommen Sie dazu in einen stabilen Stand, die Füße etwa hüftschmal auseinander. Die Arme hängen locker neben dem Körper. Lassen Sie die Handflächen nach vorne zeigen. (2) Mit dem Einatmen bewegen Sie die Arme über die Seiten nach oben bis die Handflächen sich sanft berühren. Mit dem Ausatmen drehen Sie die Handflächen nach außen und führen die Arme langsam zum Körper zurück. Gerne fünf- bis zehnmal wiederholen.

1: Arme hängen locker neben dem Körper und die Handflächen zeigen nach vorn
2: Arme über den Kopf führen, die Handfläche liegen aufeinander und der Blick richtet sich nach oben

Joggen am Platz mit Boxbewegungen

Mit dieser Übung können Sie Dampf ablassen, wenn Sie wütend sind oder sich erheitern, wenn Sie niedergeschlagen sind: joggen oder gehen Sie zügig auf der Stelle und boxen dabei mit den Fäusten (1) Zehnmal nach vorne, (2) zehnmal zu den Seiten, zehnmal nach unten und nach Möglichkeit zehnmal nach oben. Vielleicht mögen Sie sich dabei auch vorstellen, was Sie gerade vertreiben möchten. Wiederholen Sie diese Übung bei Bedarf zwei- bis dreimal am Tag und wenn Sie Lust haben, machen Sie dazu noch Ihre Lieblingsmusik an (oder summen diese vor sich hin)!

1: Arme abwechselnd nach vorn boxen
2: Arme abwechselnd zur Seite boxen
Zur Übersicht Impulse aus der Mind-Body-Medizin