Chronische Schmerzsyndrome

Mehr und mehr Menschen in Deutschland leiden inzwischen unter chronischen Schmerzsyndromen.

Integratives Behandlungskonzept in der Schmerztherapie

Die Behandlung ist schwierig, zumeist helfen übliche medizinische Verfahren wie orthopädische Injektionen oder Krankengymnastik nur vorübergehend, und die Dauerbehandlung mit Medikamenten ist durch viele unerwünschte Nebenwirkungen behaftet. Vor diesem Hintergrund suchen viele Patienten Beschwerdelinderung durch naturheilkundliche und komplementär-medizinische Therapieverfahren. In vielen Fällen können diese tatsächlich sehr gut helfen.

Zu den häufigsten chronischen Schmerzsyndromen zählen:
  • chronischer Rückenschmerz
  • chronischer Nackenschmerz
  • chronische Spannungskopfschmerzen und Migräne
  • Weichteilrheumatismus und Fibromyalgiesyndrom
  • schmerzhafte Arthrosen und Gelenkverschleiß
  • neuropathische Syndrome

Während man früher annahm, dass die meisten dieser Schmerzsyndrome örtlich, d. h. an der Stelle, an der der Schmerz entstand, zu behandeln sind, konnte die wissenschaftliche Medizin inzwischen herausfinden, dass bei chronifizierten Schmerzsyndromen zumeist auch das Schmerzgedächtnis und eine generelle Aktivierung der neurobiologischen Schmerzverarbeitung das zugrunde liegende Problem sind. An dieser Stelle setzen sehr viele Naturheilverfahren wirkungsvoll an.

Naturheilkundliche und komplementäre Verfahren

Wirkungsvolle Verfahren in der naturheilkundlichen und komplementären Schmerztherapie

  • therapeutisches Fasten/Heilfasten
  • Mind-Body Medizin und Ordnungstherapie
  • Kneipp-Therapie
  • Ausleitenden Verfahren (Blutegel, Schröpfen, Aderlass)
  • Traditionelle Chinesische Medizin und Akupunktur
  • Traditionelle indische Medizin und Ayurveda
  • Körperentspannungsverfahren wie Feldenkrais, Yoga und Tai Chi
  • Neuraltherapie und therapeutische Lokalanästhesie
  • Thermotherapie mit systemischer Überwärmung (Hyperthermie) und/oder Kältekammer
  • Manuelle Medizin, Osteopathie und ähnliche Verfahren
 

Für Patientinnen und Patienten, bei denen der Chronifizierungsprozess und die Ausprägung des Schmerzsyndromes auch stark durch Stress, private und berufliche Belastungen sowie ungünstigen Lebensstil verursacht sind, ist oftmals eine tagesklinische Behandlung äußerst wirkungsvoll. Hier stehen die Mind-Body Medizin, die sogenannte Ordnungstherapie, die gesundheitsfördernde Lebensstil-Veränderung zusammen mit der naturheilkundlichen ärztlichen Betreuung im Vordergrund. Die Patienten erhalten zudem ausführliche Anleitungen zur späteren Selbsthilfe und zur nachhaltigen, eigenverantwortlichen Lebensstil-Veränderung und Entchronifizierung. Auch Verfahren wie Yoga, Qi Gong, Meditation, Muskelentspannung nach Jacobsen und das Prinzip der sogenannten Achtsamkeit werden gezielt für eine erfolgreiche Behandlung von Schmerzsyndromen eingesetzt.

26. Oktober 2016

Welche naturheilkundlichen Verfahren können bei Rückenschmerzen helfen?

Prof. Dr. med. Andreas Michalsen, Chefarzt der Abteilung Naturheilkunde am Immanuel Krankenhaus Berlin, über aktuelle Studienergebnisse zu den Behandlungsmöglichkeiten bei Rückenschmerzen.

Ambulante Behandlung von Schmerzsyndromen

Schmerzsyndrome, die einen umschriebenen Auslöser haben und bislang durch konventionelle schulmedizinische Behandlung nicht zufriedenstellend behandelt werden können, können auch teilweise gezielt mit einzelnen Methoden ambulant behandelt werden.

Ambulante Behandlungsmöglichkeiten:

  • Blutegel-Therapie bei schmerzhafter Kniearthrose, Daumenarthrose, Handgelenkarthrose
  • Blutegel-Therapie bei Schulter- und Sprunggelenk-Arthrose
  • Akupunktur bei Kniearthrose und chronischen Rückenschmerzen
  • Neuraltherapie bei Rücken- und Nackenschmerzen
  • Schröpfen bei Karpaltunnelsyndrom
  • Ambulante Kältekammer

Die Entscheidung, welche Behandlung notwendig und am sinnvollsten ist, kann geeigneter Weise in einem Vorgespräch an unserer Hochschulambulanz der Charité und des Immanuel Krankenhauses geklärt werden. Die Patientinnen und Patienten können sich hier mit einem Überweisungsschein vorstellen.

 
 
 
Alle Informationen zum Thema

Immanuel Medizin Zehlendorf

  • In der Privatpraxis für Naturheilkunde erhalten Sie Selbstzahlerleistungen von TCM bis Ayurveda.
    Zur Website

Naturheilkunde Blog

  • Neuigkeiten aus der Wissenschaft, Berichte von Veranstaltungen und Reisen, Tipps und Rezepte.
    zum Blog

Termine

  • 24 März 2023
    Fasten. Bewegen. Entdecken. Woche B
    mehr
  • 20 April 2023
    Akademie für Integratives Fasten - Online-Fastenkurs
    mehr
  • 22 April 2023
    Tag des Herzzentrums am 22. April 2023 – „30 Jahre Exzellenz mit Herz – Jubiläums-Tag des Immanuel Herzzentrums Brandenburg“
    mehr

Weitere Termine

  • Das Immanuel Krankenhaus Berlin ist akademisches Lehrkrankenhaus der Charité-Universitätsmedizin Berlin.

Direkt-Links