Chronische Hauterkrankungen

Hauterkrankungen sind mit konventionellen Therapien aus Sicht vieler Patienten häufig nur unzureichend behandelbar.

Naturheilkundliche Sicht auf Hauterkrankungen

Hauterkrankungen wie Ekzeme, Quaddeln und Schuppen stellen zusätzlich zu den körperlichen Beschwerden auf Grund der „Sichtbarkeit“ oft auch eine erhebliche psychoemotionale Belastung für die Betroffenen dar. Aus naturheilkundlicher Sicht sind chronische Hauterkrankungen, wie z. B. Schuppenflechte (Psoriasis), Neurodermitis und Akne echte therapeutische Herausforderungen. Neben Ernährungsfehlern und bestimmten hautschädlichen Lebensstilgewohnheiten spielt oft auch das „sich-in-seiner-Haut-nicht-Wohlfühlen“ eine wesentliche Rolle bei der Entstehung und Aufrechterhaltung von Hauterkrankungen. Komplementärmedizin und Naturheilkunde haben hier einige vielversprechende Therapieansätze zu bieten, da sie von sich aus grundsätzlich eine ganzheitliche Herangehensweise verfolgen, d. h. sowohl körperliche, als auch geistig-emotionale Aspekte in Diagnostik und Therapie von Hauterkrankungen mit einbeziehen.

Einige besonders wirksame Elemente der naturheilkundlichen Hauttherapie sind
  • individuelle Ernährungsberatung
  • Lebensstilberatung (unter besonderer Berücksichtigung von regelmäßiger und rhythmischer Lebensführung)
  • Entspannungsverfahren
  • Meditation
  • pflanzenheilkundliche Ansätze
  • „Ausleitende Verfahren“ wie z. B. das therapeutische Heilfasten und ayurvedische Pancakarma-Behandlungen

Für einen langfristigen Therapieerfolg ist gerade bei Hauterkrankungen auch eine aktive Mitarbeit der Patienten erforderlich – durch dauerhafte Veränderungen bei Ernährungsweisen und Lebensstil („Selbstwirksamkeit“) sind dann jedoch oft deutliche und langfristige Therapieerfolge zu beobachten.

 
 
 
Alle Informationen zum Thema

Immanuel Medizin Zehlendorf

  • In der Privatpraxis für Naturheilkunde erhalten Sie Selbstzahlerleistungen von TCM bis Ayurveda.
    Zur Website

Naturheilkunde Blog

  • Neuigkeiten aus der Wissenschaft, Berichte von Veranstaltungen und Reisen, Tipps und Rezepte.
    zum Blog

Termine

  • 24 März 2023
    Fasten. Bewegen. Entdecken. Woche B
    mehr
  • 20 April 2023
    Akademie für Integratives Fasten - Online-Fastenkurs
    mehr
  • 22 April 2023
    Tag des Herzzentrums am 22. April 2023 – „30 Jahre Exzellenz mit Herz – Jubiläums-Tag des Immanuel Herzzentrums Brandenburg“
    mehr

Weitere Termine

  • Das Immanuel Krankenhaus Berlin ist akademisches Lehrkrankenhaus der Charité-Universitätsmedizin Berlin.

Direkt-Links