Studie zur Behandlung chronischer Rückenschmerzen durch die Reflektorische Atemtherapie

Die Studie untersuchte die Wirksamkeit der reflektorischen Atemtherapie bei chronischen Schmerzen.

Leiden Sie unter chronischen Rückenschmerzen?

Für eine klinische Studie suchten wir Patientinnen und Patienten zwischen 18 und 65 Jahren, die seit länger als drei Monaten unter chronischen unspezifischen Rückenschmerzen leiden.

Mit dieser Studie sollte die Wirkung der Reflektorischen Atemtherapie in der Anwendung bei chronischen nicht entzündlichen Rückenschmerzen untersucht werden. Ziel der Studie war es zu überprüfen, ob dieses Verfahren tatsächlich eine günstige Auswirkung auf chronische Rückenschmerzen hat und welche Einflussfaktoren möglicherweise eine Rolle spielen. Die Reflektorische Atemtherapie setzt sich zusammen aus dem Auflegen heißer Kompressen, manueller Therapie sowie Atemgymnastik.

Aufwand und Dauer der Studie

Studienteilnehmer/innen erhielten über einen Zeitraum von 5 Wochen kostenlos einmal wöchentlich die Reflektorische Atemtherapie. Die Therapie wurde von Physiotherapeuten mit zertifizierter Weiterbildung in Einzelsitzungen von je 40 Minuten Dauer durchgeführt.
Am Anfang, nach 3 und 5 Wochen sowie 12 Wochen nach Ende der Behandlung wurden die Teilnehmer/innen gebeten, einige Fragebögen auszufüllen, um den Therapieeffekt und ihr Befinden zu erheben.

Wie profitierten die Teilnehmer von der Studie?

Die Teilnehmer erhielten einmal wöchentlich insgesamt fünf Einzelbehandlungen nach der Methode der Reflektorischen Atemtherapie. Die entsprechenden Übungen können zu einer Besserung ihrer Beschwerden beitragen. Darüber hinaus konnten die Studienergebnisse allgemein zu einer besseren Einschätzung der Wirksamkeit dieses Therapieverfahrens führen.

Wer durfte leider nicht teilnehmen?

Eine Teilnahme an der Studie war nicht möglich bei

  • Teilnahme an einer anderen klinischen Studie
  • einem akuten oder länger bestehenden Bandscheibenvorfall
  • Tumorerkrankungen
  • akuten psychiatrischen Erkrankungen (Depression, Psychose etc.)
  • Rückenschmerzen infolge von rheumatischen Erkrankungen, Osteoporose, Operationen oder Unfällen

Bitte sprechen Sie uns zu weiteren Ausschlusskriterien an.

 

Die Studie befindet sich in der Auswertungsphase. Eine Teilnahme ist daher nicht mehr möglich.

Ihr Ansprechpartner

Studiensekretariat
Hochschulambulanz für Naturheilkunde der Charité-Universitätsmedizin Berlin
am Immanuel Krankenhaus Berlin
Am Kleinen Wannsee 5D
T: 030 80505-682
naturheilkunde.studien@immanuel.de

 
Studiensteckbrief

Titel: Studie zur Anwendung der Reflektorischen Atemtherapie in der Behandlung chronischer Rückenschmerzen
Indikation: Chronische unspezifische Rückenschmerzen
Verfahren: Reflektorische Atemtherapie; randomisierte Studie im Wartegruppendesign
Beginn: April 2015
Status: in der Auswertung

Projektleitung: Dr. med. Rainer Stange, leitender Arzt der Abteilung für Naturheilkunde
Studienärzte: Dr. med. Rainer Stange, leitender Arzt der Abteilung für Naturheilkunde, Dr. med. Michael Jeitler

 
 
 
Alle Informationen zum Thema

Immanuel Medizin Zehlendorf

  • In der Privatpraxis für Naturheilkunde erhalten Sie Selbstzahlerleistungen von TCM bis Ayurveda.
    Zur Website

Naturheilkunde Blog

  • Neuigkeiten aus der Wissenschaft, Berichte von Veranstaltungen und Reisen, Tipps und Rezepte.
    zum Blog

Ansprechpartner

  • Miriam Rösner
    Study Nurse der Hochschulambulanz für Naturheilkunde der Charité-Universitätsmedizin am Immanuel Krankenhaus Berlin

    Immanuel Krankenhaus Berlin
    Am Kleinen Wannsee 5D
    14109 Berlin-Wannsee
    T 030 80505-682
    F 030 80505-692
    E-Mail senden
    vcard herunterladen

Termine

  • 24 Juni 2023
    20. Internationaler Fastenkongress
    mehr
  • 24 August 2023
    6. Berlin Summerschool für integrative Medizin
    mehr
  • 18 September 2023
    Fasten. Bewegen. Entdecken. Woche C
    mehr

Weitere Termine

  • Das Immanuel Krankenhaus Berlin ist akademisches Lehrkrankenhaus der Charité-Universitätsmedizin Berlin.

Direkt-Links