Fasten zur Verbesserung der Spermienqualität (Studie B)

Sie wollen Ihre Fertilität optimieren, nachdem Sie erfahren haben, dass Ihr Spermiogramm nicht gut ausfällt?

… und befinden sich bei unseren Kooperationspartnern in einer Kinderwunschbehandlung? Wir hatten die Möglichkeit, Teilnehmern für 6 Monate ein Fastenprogramm über eine mobile Applikation inklusive fertiger Fastenboxen anzubieten.

Es konnte bereits gezeigt werden, dass Fasten einige entscheidende hormonelle Prozesse, die mit Kinderwunsch und Spermienqualität assoziiert sind, beeinflussen kann. Daher wird vermutet, dass das Fasten die Spermienqualität verbessern könnte. Diese Studie sollte einen möglichen Zusammenhang zwischen Fasten und der Spermienqualität erstmalig beleuchten.

Aufwand und Dauer der Studie

Wenn Sie nach gründlicher Aufklärung über den Ablauf und die Bedingungen der Studie durch das Studienteam und durch diese Probandeninformation Ihre Bereitschaft zur Teilnahme schriftlich erklären, dürfen Sie an der Studie teilnehmen.

Nach dem Zufallsprinzip (Randomisierung) werden wir Sie dann einer von 2 Gruppen zuteilen. Eine der Gruppen wird in den ersten 6 Monaten alle 6-8 Wochen jeweils für 5 Tage fasten (insgesamt 3-mal in 6 Monaten). Die andere Gruppe bekommt die Möglichkeit nach Ablauf der ersten 6 Monate an Fastenwochen teilzunehmen.

Während die Teilnehmer der ersten Gruppe 3-mal in einem halben Jahr für jeweils 5 Tage eine fastenähnliche Kostform (sog. fasting mimicking diet) zu sich nehmen, essen die Teilnehmer der zweiten Gruppe die ersten 6 Monate gemäß ihren Gewohnheiten weiter.

Neben den Standardbehandlungen- und Untersuchungen durch das Kinderwunschzentrum, welche die Erhebung der Spermiogramme umfassen, werden Sie im Rahmen der Studie gebeten, an insgesamt vier Visiten (wahlweise auch online und telefonisch möglich) und einigen elektronischen Umfragen teilzunehmen.

Wie profitierten Teilnehmer von der Studie?

Die Erkenntnisse der Studie sollen zur Entwicklung eines ergänzenden Therapieverfahrens für Männer mit Kinderwunsch beitragen. Den Teilnehmern der Fastengruppe wurden dabei die Fastenapp „Salufast“ zur Begleitung der Fastentherapie sowie standardisierte Fastenpakete kostenfrei zur Verfügung gestellt, sodass nichts selbst zubereitet werden musste. Die Teilnehmer der anderen Gruppe hatten nach Ablauf von 6 Monaten die Möglichkeit an Fastenwochen teilzunehmen.

Wer durfte leider nicht teilnehmen?

Eine Teilnahme war nicht möglich, wenn einer oder mehrere der folgenden Punkte zutreffen:

  • Vorhandene Essstörung
  • Schwerwiegende Vorerkrankungen
  • Fehlender Internetzugang/Emailadresse
  • Teilnahme an anderen Studien

Weitere Eignungskriterien klären wir gern in einem persönlichen Telefonat mit Ihnen.

 

Die Studie befindet sich in der Auswertungsphase. Eine Teilnahme ist daher nicht mehr möglich.

Ihre Ansprechpartnerin

Nadine Sylvester
Study Nurse der Hochschulambulanz für Naturheilkunde der Charité-Universitätsmedizin Berlin
am Immanuel Krankenhaus Berlin

T: 030 80505-734
Kiwu-studie@charite.de

 
Studiensteckbrief

Titel: Einfluss von Fasten auf die Verbesserung der Spermienqualität
Indikation: Eingeschränkte Spermienqualität bei Kinderwunsch
Verfahren: Fastenähnliche Ernährungsform
Beginn: 05/2021
Status: in der Auswertung

Projektleitung: Prof. Dr. med. Andreas Michalsen, Immanuel Krankenhaus Berlin / Charité – Universitätsmedizin Berlin
Ärztliche Studienkoordination: Dr. med. Daniela Liebscher, Hochschulambulanz für Naturheilkunde, Charité – Universitätsmedizin Berlin

 
 
 
Alle Informationen zum Thema

Immanuel Medizin Zehlendorf

  • In der Privatpraxis für Naturheilkunde erhalten Sie Selbstzahlerleistungen von TCM bis Ayurveda.
    Zur Website

Naturheilkunde Blog

  • Neuigkeiten aus der Wissenschaft, Berichte von Veranstaltungen und Reisen, Tipps und Rezepte.
    zum Blog

Termine

  • 24 Juni 2023
    20. Internationaler Fastenkongress
    mehr
  • 24 August 2023
    6. Berlin Summerschool für integrative Medizin
    mehr
  • 18 September 2023
    Fasten. Bewegen. Entdecken. Woche C
    mehr

Weitere Termine

  • Das Immanuel Krankenhaus Berlin ist akademisches Lehrkrankenhaus der Charité-Universitätsmedizin Berlin.

Direkt-Links