Fasten bei Kinderwunsch (Studie A)

Fragen Sie sich, ob Sie Ihrem Kinderwunsch vielleicht durch eine Ernährungsumstellung näher kommen können?

Die Studie befindet sich in der Auswertungsphase. Eine Teilnahme ist daher nicht mehr möglich.

Wir wollten der Frage auf den Grund gehen, ob Fasten helfen kann, die Fruchtbarkeit zu steigern.

Zyklusstörungen gehören zu den häufigsten Ursachen eines unerfüllten Kinderwunsches und können sich in verlängerten Phasen zwischen den Eisprüngen beziehungsweise gänzlichem Ausbleiben des Eisprungs äußern. Sowohl bei der Regulation des weiblichen Zyklus als auch bei der erfolgreichen Befruchtung einer Eizelle spielen verschiedene Hormone eine wichtige Rolle.

Es konnte bereits gezeigt werden, dass Ernährungsumstellungen und Fasten die Empfindlichkeit des Körpers für einige dieser entscheidenden Hormone erhöhen kann. Daher wird vermutet, dass die Standardbehandlung mit Hormonpräparaten oder auch die Zyklusregulierung im Allgemeinen durch ein einwöchiges Fasten sinnvoll ergänzt werden könnten.

Diese Studie soll Zusammenhänge zwischen Fasten und hormonellen Regulationsprozessen, die für den Kinderwunsch eine Rolle spielen, erstmalig beleuchten. Die gewonnenen Ergebnisse werden uns helfen, diese Zusammenhänge besser zu verstehen, um perspektivisch individuelle Therapieansätze zu entwickeln und zukünftig Frauen unterstützende Maßnahmen bei ihrer Kinderwunschbehandlung anbieten zu können.

Aufwand und Dauer der Studie

Die Studie begleitete die Teilnehmerinnen über vier Monate und wurde danach beendet. Nach 12 Monaten wurden sie gebeten noch einen nachträglichen Online-Fragebogen auszufüllen. Zu Beginn der Studie wurden die Teilnehmerinnen zufällig in eine von zwei Gruppen eingeteilt. In der ersten Gruppe wurden diese eingeladen, eine online ärztlich und ernährungswissenschaftlich begleitete Fastenintervention von 7-10 Tagen durchzuführen. Die Teilnehmerinnen in der zweiten Gruppe bekamen keine Intervention, konnten jedoch nach 4 Monaten auch an einer ähnlichen Fastenwoche teilnehmen.

Wie profitierten Teilnehmerinnen von der Studie?

Die Erkenntnisse der Studie sollen zur Entwicklung eines ergänzenden Therapieverfahrens für Frauen mit Kinderwunsch beitragen. Es werden Daten erwartet, die den Zusammenhang von Ernährungsweisen und hormonellen Prozessen beleuchten. Die Teilnehmerinnen der Studie erhielten eine kostenfreie fundierte ärztliche und ernährungstherapeutische Begleitung.

Wer durfte leider nicht teilnehmen?

Eine Teilnahme war nicht möglich, wenn einer oder mehrere der folgenden Punkte zutreffen:

  • vorhandene Essstörung
  • schwerwiegende Vorerkrankungen
  • fehlender Internetzugang/Emailadresse
  • Teilnahme an anderen Studien

Weitere Eignungskriterien klären wir gern in einem persönlichen Telefonat mit Ihnen.

 

Ihre Ansprechpartnerin

Nadine Sylvester
Study Nurse der Hochschulambulanz für Naturheilkunde der Charité-Universitätsmedizin Berlin
am Immanuel Krankenhaus Berlin

T: 030 80505-734
Kiwu-studie@charite.de

 
Studiensteckbrief

Titel: Fasten bei Kinderwunsch
Indikation: Ernährungstherapeutische Unterstützung bei Kinderwunsch
Verfahren: mehrtägiges Fasten
Beginn: 05/2021
Status: in der Auswertung

Projektleitung: Prof. Dr. med. Andreas Michalsen, Immanuel Krankenhaus Berlin / Charité – Universitätsmedizin Berlin
Ärztliche Studienkoordination: Dr. med. Daniela Liebscher, Hochschulambulanz für Naturheilkunde, Charité – Universitätsmedizin Berlin

Carstens-Stiftung: Unerfüllter Kinderwunsch – kann Fasten helfen?

Dr. med. Daniela Liebscher, Prüf- und Studienärztin der Abteilung Naturheilkunde am Immanuel Krankenhaus Berlin, beantwortet Fragen zum Thema Fasten bei Kinderwunsch.

 
 
 
Alle Informationen zum Thema

Immanuel Medizin Zehlendorf

  • In der Privatpraxis für Naturheilkunde erhalten Sie Selbstzahlerleistungen von TCM bis Ayurveda.
    Zur Website

Naturheilkunde Blog

  • Neuigkeiten aus der Wissenschaft, Berichte von Veranstaltungen und Reisen, Tipps und Rezepte.
    zum Blog

Termine

  • 24 Juni 2023
    20. Internationaler Fastenkongress
    mehr
  • 24 August 2023
    6. Berlin Summerschool für integrative Medizin
    mehr
  • 18 September 2023
    Fasten. Bewegen. Entdecken. Woche C
    mehr

Weitere Termine

  • Das Immanuel Krankenhaus Berlin ist akademisches Lehrkrankenhaus der Charité-Universitätsmedizin Berlin.

Direkt-Links