Tagesklinik Naturheilkunde

Die Abteilung Naturheilkunde am Immanuel Krankenhaus bietet in zwei tagesklinischen Einrichtungen mit einem vielfältigen Trainingsprogramm Unterstützung im Sinne einer Hilfe zur Selbsthilfe. Auf dieser Seite finden Sie Informationen zur Tagesklinik für Naturheilkunde.

Behandlungskonzept

Das Behandlungskonzept der Tagesklinik Naturheilkunde basiert auf Programmen der so genannten Mind-Body Medizin (MBM). Die MBM ist ein gruppentherapeutisches Konzept und bezieht sich auf wissenschaftliche Erkenntnisse der Medizin, Psychoneuroimmunologie, Neurobiologie und Gesundheitspsychologie. Mit unterschiedlichen Methoden und Verfahren wird der positive wechselseitige Einfluss von Geist, Psyche (Mind), Körper (Body) und Verhalten erfahrbar gemacht und die Menschen werden darin unterstützt, selbst aktiv zur Genesung beizutragen.

In der Tagesklinik Naturheilkunde kommen MBM-Programme zum Einsatz, die in den USA von renommierten Forschergruppen entwickelt und seit mehr als 20 Jahren erfolgreich angewendet werden:

  • Symptom Reduction Program des Mind/Body Medical Institute, Harvard Medical-School (Prof. Dr. Herbert Benson)
  • Mindfulness-Based Stressreduction Program (MBSR) der Stress Reduction Clinic, University of Massachusetts Medical School (Prof. Dr. Jon Kabat-Zinn)

Für wen ist die naturheilkundliche Tagesklinik geeignet?

Das Angebot der Tagesklinik Naturheilkunde richtet sich an Menschen mit folgenden Erkrankungen:

Forschungsergebnisse

In wissenschaftlichen Studien wurden unter anderem folgende Veränderungen durch MBM nachgewiesen:

  • Reduzierung von Schmerzen
  • Reduzierung der Medikamentendosierung
  • Besserung von Schlafproblemen
  • verbesserte Fähigkeit, sich zu entspannen
  • höhere Stresswiderstandsfähigkeit
  • geringere Nervosität
  • verbesserte Lebensqualität

Studienergebnisse zu den naturheilkundlichen Tagesklinik-Programmen

  • Aktuell erfolgt eine groß angelegte, wissenschaftliche Begleitevaluation der naturheilkundlichen Tagesklinik-Programme am Immanuel Krankenhaus Berlin, am Sozialwerk Bamberg und an den Kliniken Essen-Mitte, um die Effekte der multimodalen naturheilkundlichen Therapieprogramme zu evaluieren.

Was wird in der naturheilkundlichen Tagesklinik vermittelt?

Es werden Methoden und Verfahren zu folgenden Bereichen vermittelt:

  • Entspannung und Meditation
  • Verschiedene Bewegungsformen und Körperwahrnehmungsübungen (aktivierende Bewegungsübungen, Walking, Nordic Walking, Elemente aus dem Qigong und/oder Yoga)
  • Mediterrane Vollwerternährung mit Umsetzung in eigener Lehrküche vor Ort
  • Verändern stressverschärfender Gedanken 
  • Kommunikative und soziale Fähigkeiten 
  • Naturheilkundliche Selbsthilfestrategien (Hausmittel und Kneippsche Anwendungen für zuhause)
  • Erlernen emotionaler Kompetenzen durch Achtsamkeitsübungen und Methoden der Selbstwahrnehmung
  • Ärztliche Visite

Therapieablauf in der Tagesklinik für Naturheilkunde

Das Therapieangebot der Tagesklinik Naturheilkunde ist ein Gruppenangebot mit maximal 12 – 14 Teilnehmenden. Die Gruppentherapie findet an einem Tag in der Woche für 7 Stunden statt. In den 6 Tagen bis zum nächsten Gruppentermin besteht die Möglichkeit die erlernten Methoden und Techniken zuhause zu üben und sie somit nachhaltig in den Alltag zu integrieren. Die Erfahrungen mit dem eigenständigen Üben werden am darauf folgenden Gruppentermin besprochen und die Teilnehmenden erhalten Unterstützung und Anregungen für diesen Prozess.

Daraus wird ersichtlich, dass die Teilnahme einer hohen Motivation zur Eigenarbeit bedarf. Nur mit der eigenständigen Übungspraxis ist ein therapeutischer Erfolg und damit eine Verbesserung der Beschwerden bzw. ein veränderter Umgang mit den Beschwerden möglich. Die eigene Übungspraxis umfasst ca. 1,5 Stunden täglich.

Therapeutische und ärztliche Betreuung

Jede Tagesklinik-Gruppe wird von einer MBM-Therapeutin geleitet, die die verschiedenen Methoden vermittelt und den Übungsprozess unterstützt. Das Team der MBM-Therapeutinnen besteht aus speziell ausgebildeten Akademikerinnen aus den Bereichen Psychologie, Pädagogik und Sporttherapie. Eine Ernährungsberaterin gibt eine Einführung in die Mediterrane Vollwerternährung und in einer Lehrküche erhält die Gruppe die Möglichkeit, gemeinsam ein mehrgängiges Vollwertmenü zu kochen und zu genießen.

Die medizinische Betreuung übernimmt eine Ärztin oder ein Arzt der Abteilung Naturheilkunde. Die ärztliche Begleitung umfasst ein ausführliches medizinisches Vor- und Abschlussgespräch, eine naturheilkundliche Visite an jedem Therapietag sowie Vorträge und praktische Übungen zu naturheilkundlichen Selbsthilfestrategien.

Teilnahmevoraussetzung

Um an der Tagesklinik Naturheilkunde teilnehmen zu können, bedarf es einer Einweisung durch die Hausärztin/den Hausarzt oder eine Fachärztin/einen Facharzt sowie der Kostenübernahmeerklärung der Krankenkasse.

 

Tagesklinik Standort Buch

 

Die Anmeldung zur Tagesklinik erfolgt telefonisch über die tagesklinische Station unter: 030 94792-359.

Ansprechpartnerin

Corinna de Lasalle
Organisation der Tagesklinik

Immanuel Krankenhaus Buch
Lindenberger Weg 19
13125 Berlin
T: 030 94792-359
buch.tagesklinik.naturheilkunde@immanuel.de

 
 
 
 
Alle Informationen zum Thema

Immanuel Medizin Zehlendorf

  • In der Privatpraxis für Naturheilkunde erhalten Sie Selbstzahlerleistungen von TCM bis Ayurveda.
    Zur Website

Naturheilkunde Blog

  • Neuigkeiten aus der Wissenschaft, Berichte von Veranstaltungen und Reisen, Tipps und Rezepte.
    zum Blog

Ansprechpartner

  • Christel von Scheidt
    Leiterin der Tagesklinik / Mind-Body-Medizin, Dipl.-Psychologin

    Immanuel Krankenhaus Berlin
    Königstr. 63
    14109 Berlin-Wannsee
    T 030 80505-211
    F 030 80505-692
    E-Mail senden
    vcard herunterladen

Termine

  • 24 Juni 2023
    20. Internationaler Fastenkongress
    mehr
  • 24 August 2023
    6. Berlin Summerschool für integrative Medizin
    mehr
  • 18 September 2023
    Fasten. Bewegen. Entdecken. Woche C
    mehr

Weitere Termine

  • Das Immanuel Krankenhaus Berlin ist akademisches Lehrkrankenhaus der Charité-Universitätsmedizin Berlin.

Direkt-Links