Hochschulambulanz

Ambulante Beratung und Therapie im Rahmen der Hochschulambulanz der Charité-Universitätsmedizin Berlin des Immanuel Krankenhauses Berlin am Standort Wannsee.

Konzept der Hochschulambulanz

Der erste Kontakt einer Patientin oder eines Patienten mit der Hochschulambulanz für Naturheilkunde ist häufig der Anfang eines neuen Weges.

Die Menschen kommen auf Zuweisung von ihrer ambulanten Haus - und Fachärztin oder ihrem ambulanten Haus- und Facharzt und Eigeninitiative, weil sie eine „solche Einrichtung wie die Naturheilkunde an einem Krankenhaus“ gesucht haben.

In der Ambulanz wird entschieden, ob die Symptome so schwerwiegend und langwierig sind, dass diese nicht alleinig ambulant zu behandeln sind, und die Therapie einer umfassenden intensiven stationären Behandlung bedarf. Eine weitere Möglichkeit ist, die Patienten und Patientinnen weiterzuleiten in die naturheilkundliche Tagesklinik, wenn es darum geht zunächst die Eigenkompetenzen zu fördern und Stressbewältigungs- und Krankheitsbewältigungsstrategien zu erlernen.

Bedarf es keiner stationären oder tagesklinischen Behandlung werden die Patienten und Patientinnen von naturheilkundlich erfahrenen Fachärztinnen und Fachärzten in der Sprechstunde der Hochschulambulanz beraten und behandelt. Die Beratung und Behandlung bezieht sich auf den naturheilkundlichen und komplementären Bereich. Es stellt sich nicht die Frage nach „entweder Schulmedizin oder Naturheilkunde“, sondern die Therapie, die der Patient oder die Patientin erfährt, sollte eine Kombination von den bestmöglichen und für die Situation sinnvollsten Therapien sein.

Sie erhalten:

  • ausführliche Beratungsgespräche über naturheilkundliche Behandlungsmöglichkeiten
  • Verordnung von Medikamenten und Heilmitteln
  • spezielle Körpertherapieverfahren im Rahmen der Hochschulambulanz der Charité oder als Eigenleistung
  • Beratung über Teilnahme an Studien

Im Fokus unserer Behandlung steht die Patientin oder der Patient und mit ihm die Stärkung der Selbstheilungskräfte und der Eigenkompetenz. Unser Team versucht, den Menschen an dem Punkt abzuholen, an dem seine Möglichkeiten liegen, und ihn ein Stück seines Weges zu begleiten.

Wie kommt man zur Hochschulambulanz?

Patienten und Patientinnen erreichen die Hochschulambulanz für Naturheilkunde mit einer Überweisung von Haus- und Fachärzten oder Haus- und Fachärztinnen in die Hochschulambulanz für Naturheilkunde. Zur Abrechnung mit den Krankenkassen benötigen wir außerdem Ihre Chipkarte. Zur Beratung sollten Sie auch gegebenenfalls schon vorliegende Befunde mitbringen.

Grundsätzlich können Sie mit jeder Krankheit oder jeder Form von Beschwerden unsere Ambulanz aufsuchen. Besondere Erfahrungen und Qualifikationen liegen bei den Schwerpunktindikationen der Abteilung, die Sie nachlesen können im Naturheilkunde-Kompass unter Leistungen.

Wir beraten Sie nur nach vorheriger Terminvereinbarung. Nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf.

 
 
 
Alle Informationen zum Thema

Immanuel Medizin Zehlendorf

  • In der Privatpraxis für Naturheilkunde erhalten Sie Selbstzahlerleistungen von TCM bis Ayurveda.
    Zur Website

Naturheilkunde Blog

  • Neuigkeiten aus der Wissenschaft, Berichte von Veranstaltungen und Reisen, Tipps und Rezepte.
    zum Blog

Ansprechpartner

  • Anmeldung der Hochschulambulanz
    Immanuel Krankenhaus Berlin
    Am Kleinen Wannsee 5 D
    14109 Berlin-Wannsee
    T 030 80505-306
    F 030 80505-319
    E-Mail senden
    vcard herunterladen

Versorgungsbereiche

Termine

  • 24 Juni 2023
    20. Internationaler Fastenkongress
    mehr
  • 24 August 2023
    6. Berlin Summerschool für integrative Medizin
    mehr
  • 18 September 2023
    Fasten. Bewegen. Entdecken. Woche C
    mehr

Weitere Termine

  • Das Immanuel Krankenhaus Berlin ist akademisches Lehrkrankenhaus der Charité-Universitätsmedizin Berlin.

Direkt-Links