Christel von Scheidt

»Das einzig Beständige ist die Veränderung.«
(Heraklit, 540-480 v.u.Z.)

Christel von Scheidt ist Diplom-Psychologin und seit Januar 2010 Leiterin der Tagesklinik und Mind-Body Medizin in der Abteilung Naturheilkunde am Immanuel Krankenhaus Berlin.

Nach langjähriger Leitung einer Fort- und Weiterbildungseinrichtung ist sie seit 1999 als Therapeutin im Bereich Ordnungstherapie / Mind-Body Medizin tätig.

Sie ist Referentin in der Mind/Body Medicine Summerschool und Dozentin im einjährigen Vertiefungsseminar Mind/Body Medicine für ÄrztInnen und TherapeutInnen an den Kliniken Essen-Mitte.

 
 
 
Ausbildung, Werdegang, Qualifikationen

Ausbildung

1984-1992 Diplomstudium der Psychologie, Ruhr-Universität Bochum
1976-1979 Ausbildung zur Kinderkrankenschwester, Ev. Krankenhaus Oberhausen

Beruflicher Werdegang

seit 2015 Einzel-Coaching Mind-Body-Medizin, Immanuel Medizin Zehlendorf
seit 2009 Leiterin der Tagesklinik / Mind-Body Medizin in der Abteilung Naturheilkunde, Immanuel Krankenhaus Berlin
seit 2006 Referentin in der Mind-Body Medicine Summerschool und im Vertiefungsseminar für ÄrztInnen und TherapeutInnen an den Kliniken Essen-Mitte
2003-2005 Supervisorin des Pflegeteams einer psychosomatischen Klinik in Bad Honnef
2002-2006 Praxisberatung, Organisationsentwicklung und Supervision in einer orthopädischen Facharztpraxis in Düsseldorf
2002-2007 Dozentin für Seminare zur Stressbewältigung für die Techniker Krankenkasse Bochum
1999-2009 Diplom-Psychologin in der Ordnungstherapie / Mind-Body Medizin in der Abteilung für Naturheilkunde und Integrative Medizin am Knappschafts-Krankenhaus in Essen
1995-1999 Dozentin im Weiterbildungsverbund Klinische Psychologie und Psychotherapie der Ruhr-Universität Bochum
1993-1999 Leiterin der Fort- und Weiterbildungsstätte für psychiatrische und psychotherapeutische Krankenpflege der Klinik Wittgenstein im Ev. Johanneswerk e.V. in Bad Berleburg
1993-1998 Supervisorin im Altenzentrum des Ev. Johanneswerkes e.V. in Bad Berleburg
1993-1995 Leiterin des Fachseminares für Altenpflege des Ev. Johanneswerkes e.V. in Bad Berleburg
1989-1993 Dozentin für die Fächer Psychologie, Soziologie, Pädagogik, Rehabilitation sowie Lern- und Arbeitstechniken an verschiedenen Aus-, Fort- und Weiterbildungseinrichtungen für Berufe im Gesundheitswesen (Krankenpflege, Altenpflege, Hebammen)
1979-1981 Tätigkeit in der Pflege, Orthopädische Station, Roland-Klinik in Bremen

Spezielle Fachqualifikation

2017 Achtsamkeit in Unternehmen (Zusatzqualifikation für MBSR-Lehrerinnen und Lehrer)
2016 Trained Teacher / Lehrerin in Mindful Self-Compassion (Achtsames Selbstmitgefühl)
2011 Ausbildung zur MBSR-Lehrerin
2008 Grundausbildung in Gewaltfreier Kommunikation
2006 Grundlagen des Coaching
2005 Das transtheoretische Modell und motivationsfördernde Patientenedukation
2004 Göttinger Rücken Intensiv Programm (Schmerztherapie)
2004 Stadien- und Phasenmodelle und Gesundheitsverhaltensmodelle
2003 Konfliktmanagement
2002-2006 Weiterbildung zur Mind-Body-Medizin Therapeutin / Gesundheitstherapeutin an den Kliniken Essen-Mitte / Stiftungslehrstuhl für Naturheilkunde und Integrative Medizin an der Universität Duisburg-Essen
2002 Kursleiterschulung: Psychologische Gesundheitsförderung (DPA)
2000-2002 Integratives Entspannungstraining und Gesundheitscoaching
2000 Grundlagen der Themenzentrierten Interaktion
1998 Grundlagen der Supervision
1995 Gruppenprozessanalyse
1995 Grundlagen des Psychodramatischen Rollenspiels
1994 Kreative Medien in der Psychotherapie
1993 Hot Seat und Traumarbeit
1992-1998 Psychotherapeutische Weiterbildung "Integrative Gestaltpsychotherapie", Europäische Akademie für psychosoziale Gesundheit – Fritz Perls Institut
1990-1992 NLP-Practitioner
1990-1992 Ausbildung zur Krisenhelferin
Ämter, Funktionen und Mitgliedschaften
  • Mitglied BDP – Bund deutscher Psychologinnen und Psychologen
  • Mitglied Natur und Medizin e.V.
Veröffentlichungen
  • Altner N., Paul A., Scheidt C. v. Basismodul: Stress und Spannungsregulation. In: Dobos G., Paul A. (Hrsg.) Mind-Body-Medizin. Die moderne Ordnungstherapie in Theorie und Praxis. München. 2011: 121-128.
  • Paul A., Scheidt C. v. Basismodul: Verhaltensänderung planen, durchführen und durchhalten. In: Dobos G., Paul A. (Hrsg.) Mind-Body-Medizin. Die moderne Ordnungstherapie in Theorie und Praxis. München. 2011: 111-121.
  • Paul A., Scheidt C. v., Altner N. Lebensstilbereich Entspannung und Atmung. In: Dobos G., Paul A. (Hrsg.) Mind-Body-Medizin. Die moderne Ordnungstherapie in Theorie und Praxis. München. 2011: 129-142.
  • Scheidt C. v., Paul A. Lebensstilbereich achtsame Kommunikation. In: Dobos G., Paul A. (Hrsg.) Mind-Body-Medizin. Die moderne Ordnungstherapie in Theorie und Praxis. München. 2011: 198-207.
  • Scheidt C. v. Progressive Muskelrelaxation. In: Dobos G., Deuse U., Michalsen A. (Hrsg.) Chronische Erkrankungen integrativ – Konventionelle und komplementäre Therapie. München. 2006: 497-500.
  • Scheidt C. v. Macht in der Beziehung – Wissen ist Macht. In: Lachesis Nr. 24 – Themenheft zum Thema: Die Beziehung in der Therapie. Zeitschrift des Bundesverbandes für Heilpraktikerinnen Lachesis e.V.
  • Scheidt C. v. Der millieutherapeutische Beitrag der Pflege im Kontext stationärer Psychotherapie. In: Vandiecken R., Häckl E., Mattke D. (Hrsg.) Was tut sich? – Neues in der stationären Psychotherapie? Kassel. 1998.
  • Scheidt J. v., Scheidt C. v., Eikelbeck M.-L. Psychologie für Krankenpflegeberufe. München. 1991.
 
 
 
Alle Informationen zum Thema

Immanuel Medizin Zehlendorf

  • In der Privatpraxis für Naturheilkunde erhalten Sie Selbstzahlerleistungen von TCM bis Ayurveda.
    Zur Website

Naturheilkunde Blog

  • Neuigkeiten aus der Wissenschaft, Berichte von Veranstaltungen und Reisen, Tipps und Rezepte.
    zum Blog

Ansprechpartner

  • Christel von Scheidt
    Leiterin der Tagesklinik / Mind-Body-Medizin, Dipl.-Psychologin

    Immanuel Krankenhaus Berlin
    Königstr. 63
    14109 Berlin-Wannsee
    T 030 80505-211
    F 030 80505-692
    E-Mail senden
    vcard herunterladen

Termine

  • 24 März 2023
    Fasten. Bewegen. Entdecken. Woche B
    mehr
  • 20 April 2023
    Akademie für Integratives Fasten - Online-Fastenkurs
    mehr
  • 22 April 2023
    Tag des Herzzentrums am 22. April 2023 – „30 Jahre Exzellenz mit Herz – Jubiläums-Tag des Immanuel Herzzentrums Brandenburg“
    mehr

Weitere Termine

  • Das Immanuel Krankenhaus Berlin ist akademisches Lehrkrankenhaus der Charité-Universitätsmedizin Berlin.

Direkt-Links