Team Station Naturheilkunde

An der Abteilung sind zahlreiche Fachärzte für Innere Medizin und Allgemeinmedizin sowie Ärzte mit Spezialisierung auf Naturheilverfahren, Homöopathie, physikalische Therapie sowie Psychosomatik tätig.

Prof. Dr. med. Andreas Michalsen

Chefarzt am Immanuel Krankenhaus Berlin, Inhaber der Stiftungsprofessur für klinische Naturheilkunde am Institut für Sozialmedizin, Epidemiologie und Gesundheitsökonomie der Charité-Universitätsmedizin Berlin

Prof. Dr. Michalsen ist seit 2009 Chefarzt der Abteilung Naturheilkunde im Immanuel Krankenhaus Berlin und Inhaber der Stiftungsprofessur für klinische Naturheilkunde am Institut für Sozialmedizin, Epidemiologie und Gesundheitsökonomie der Charité-Universitätsmedizin Berlin.

Als Facharzt für Innere Medizin promovierte er im Bereich Kardiologie und bildete sich außerdem in den Bereichen Notfall-/Rettungsmedizin und Naturheilverfahren fort. Zu seinen Fachgebieten gehören u.a. Fasten- und Ernährungsmedizin, Physikalische Medizin und Balneologie, Akupunktur und Mind-Body Medizin.
mehr

 

Dr. med. Ursula Hackermeier

Oberärztin der Abteilung für Naturheilkunde

Dr. med. Ursula Hackermeier ist Fachärztin für Allgemeinmedizin mit Zusatzbezeichnung Naturheilkunde und seit 2005 im Immanuel Krankenhaus Berlin tätig. Zu Beginn war sie in der Forschungsabteilung tätig. Seit 2007 arbeitet sie als Stationsärztin, seit 2013 in der Position als Funktionsoberärztin und seit 2015 als Oberärztin in der stationären Versorgung der Abteilung Naturheilkunde.

Während ihrer Facharztausbildung war Ursula Hackermeier 2 ½ Jahre in der Rheumaklinik Buch tätig und interessierte sich besonders für die naturheilkundliche Behandlung von Rheumakrankheiten. Sie hat eine Hypnoseausbildung und eine Akupunkturausbildung mit dem Diplom „Meister der Akupunktur” abgeschlossen.

»Krankheit ist eine kreative Herausforderung an Patient und Arzt, ist ein Auftrag für Veränderung.«
 

Susanne Frank

Oberärztin der Abteilung für Naturheilkunde am Immanuel Krankenhaus Berlin, Fachgebiet: Innere Medizin, Ayurveda

Susanne Frank ist Fachärztin für Innere Medizin und seit 2018 am Immanuel Krankenhaus Berlin für stationäre Patienten der Naturheilkunde zuständig. Zuvor war sie als Internistin in der Psychosomatik als Oberärztin tätig und konnte hier schon viel über ganzheitliche Ansätze lernen unter Einbeziehung auch verschiedener psychotherapeutischer Ansätze.

Ganz besonders interessierten sie meditative Bewegungstherapien wie Yoga und Qi Gong, sodass sie die Möglichkeit einer ayurvedischen Zusatzausbildung begrüßte.

»Veränderung ist immer möglich.«
 

Panagiota Balanou

Stationsärztin in der Abteilung für Naturheilkunde am Immanuel Krankenhaus Berlin, Fachgebiet: Orthopädie, Ayurveda, Neuraltherapie, Yoga

Panagiota Balanou ist Fachärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie und seit 2020 am Immanuel Krankenhaus Berlin für stationäre Patienten der Naturheilkunde zuständig. Zuvor hat sie als Oberärztin die Abteilung der Konservativen Orthopädie in einem Krankenhaus geleitet und neben der Therapie der chronischen Schmerzen und Dysfunktionen (auch nach Operationen) viel Erfahrung in differentialdiagnostischen Fragestellung bei Myoskelettalen Syndromen sammeln können. Therapeutisch hat sie in dieser Zeit täglich verschiedene Injektionstechniken angewandt und insbesondere die therapeutischen Möglichkeiten der Neuraltherapie schätzen gelernt. Nicht nur bei Schmerzen am Bewegungsapparat, sondern auch bei Kopfschmerzen oder gastrointestinalen Beschwerden war diese naturheilkundliche Therapie sehr erfolgreich.

Sie ist Yogalehrerin und hat die traditionelle indische Medizin (Ayurveda) mit einem Master of Science Ayurvedic Medicin (Middlesex Universität) abgeschlossen.

»(Ein Arzt), der nicht mithilfe der Fackel seines Wissens und seines Intellekts in das innerste Wesen des Patienten eindringt, (um alle) Tatsachen (über die Erkrankung und sein Leiden) herauszufinden, ist nicht in der Lage, Krankheiten zu behandeln.«
Motto aus der Caraka Samhita Vi., IV.12
 

Kristin Gillebert

Fachärztin für Innere Medizin der Abteilung für Naturheilkunde

Kristin Gillebert ist Fachärztin für Innere Medizin.

 

Dr. med. univ. Robin Witte-Tabeau

Assistenzarzt in der Abteilung Naturheilkunde
 

Dr. med. Felix Wanke

Assistenzarzt in der Abteilung für Naturheilkunde
 

Dr. med. Claudia Römer

Assistenzärztin in der Abteilung Naturheilkunde
 

Sven Gusowski

Tai Chi Therapeut / Trainer für Chen Style Taijiquan Practical Method Prozessorientierter Berater (5 Elemente)

Sven Carl Gusowski, Jahrgang 1974, ist seit September 2016 am Immanuel Krankenhaus Berlin in der Abteilung für Naturheilkunde sowie seit November 2021 im IMZ Berlin-Zehlendorf als Taiji-Therapeut tätig.

Im Gedanken des 'Life Long Learning' widmet sich Sven Gusowski seit 2002 der Erkundung des Daoismus und der dazugehörigen Bewegungsform, des Taijiquan. Seit 2010 sammelt und vermittelt er Kenntnisse des 'Chen Style Taijiquan Practical Method' nach Meister Chen Zhonghua und stellt Patienten diese in Gruppen- und Einzeltherapien im Auftrag des Immanuel Krankenhauses zur Verfügung. Besonderer Fokus liegt auf der Behandlung bei Beschwerden des Bewegungsapparates und auf Findung der Ruhe in Bewegung.
Nach wiederholten mehrmonatigen Aufenthalten in Shandong/ China zur Fortbildung in diesem speziellen Tai Chi Stil ist er seit 2016 in Deutschland der Hauptvertreter dieses Stils. Darüber hinaus arbeitet er mit den Mitteln des Systemischen Coachings nach den 5 Elementen der Chinesischen Medizin.

»Life is up and down - if you can't handle the 'Downs', there's no 'Up'«
Chen Zhonghua
 

Kathrin Altrichter

Pflegerische Bereichsleitung der Ebene 3 des Immanuel Krankenhauses Berlin.

Kathrin Altrichter ist seit August 2015 Pflegerische Leitung der Ebene 3 des Immanuel Krankenhauses Berlin am Standort Wannsee. Zuvor war sie seit Januar 2013 Pflegerische Leitung der Stationen 1 und 2 des Immanuel Krankenhauses Berlin am Standort Buch. Sie hat die Ausbildung zur Krankenschwester 1987 an der Wannsee-Schule e.V. abgeschlossen. Seit 1988 ist sie im Immanuel Krankenhaus Berlin beschäftigt. Zunächst war sie als stellvertretende Stationsleitung auf einer orthopädischen Station mit Schwerpunkt konservative Orthopädie, Endoprothetik, Wirbelsäulen- und Handchirurgie tätig.

Die Weiterbildung zur Stationsleitung absolvierte sie 2000 an der Weiterbildungsstätte der DRK-Schwesternschaft in Berlin und übernahm von 2003 bis 2009 die Stationsleitung mit Schwerpunkt Handchirurgie. Von 2009 bis 2012 war sie stellvertretende Ebenenleitung der Ebene 3 mit dem Schwerpunkt Naturheilkunde und Osteologie am Standort Wannsee. Zuhören und sich interessieren hält Kathrin Altrichter für ihre wichtigsten Aufgaben im Berufsalltag.

 

Maria Wanner-Drechsel

Krankenschwester und Wundexpertin ICW
 

Hilke Theil

Fachkrankenschwester für Anästhesie und Intensiv
 

Bea Klenk

Kunsttherapeutin
 

Vijay Kumar Vyas

Ayurveda- und Yoga-Therapeut in der Abteilung für Naturheilkunde

Vijay Kumar Vyas schloss seinen Bachelor-Abschluss in Biologie und Master-Abschluss in Klinischer Psychologie an der Gurukul Kangri University Haridwar, Indien, ab. Um tieferes Wissen in Yoga zu erhalten, schickte ihm sein Yoga-Guru Kaivalyadhama 1999 an die weltweit erste berühmte wissenschaftliche Forschungsabteilung (SRD) in Yoga. Hier erhielt er sein Diplom in Yoga-Therapie. Dann studierte er Yoga Vedanta von Sivananda Ashram Rishikesh. Dort traf er auf den großen Gelehrten Shree P.V. Sharam, der ihn auf dem Gebiet des Ayurveda einweihte. Er ging dann nach Cochin an die Kerala Ayurveda Academy und erhielt ein Zertifikat als Ayurveda Berater und Therapeut. So hat Vijay Kumar Vyas mittlerweile 20 Jahre Erfahrung in verschiedenen Einrichtungen gesammelt: im Yoga Niketan Ashram Rishikesh, sowie im Jindal Naturheilkunde Krankenhaus Bangalore, im Kempinski Grand Hotel Heiligendamm und im Hotel Adlon Kempinski Berlin.

Seine Expertise liegt im authentischen klassischen Hatha und Raja Yoga. Er nimmt die Sutras aus den Yoga-Texten und überträgt sie in die Praxis für den maximalen, gesundheitlichen Nutzen der Patienten und Patientinnen.

 

Lena Groß

Yoga-Therapeutin

Lena Groß, Jahrgang 1980, ist seit August 2016 am Immanuel Krankenhaus Berlin in der Abteilung für Naturheilkunde als Yoga-Therapeutin tätig.

Sie studierte Kulturwissenschaftlerin (M.A.) beendete 2012 ihre dreijährige Yogalehrer- und Yogalehrinnenausbildung (500 Stunden) im Hatha Yoga in der Tradition des Kundalini Yoga. Im Anschluss folgte ein Arbeitsjahr in einem ayurvedischen Kurzentrum auf Sri Lanka. In enger Zusammenarbeit mit den dortigen ayurvedischen Ärzten und Ärztinnen vertiefte sie ihre Kenntnisse der ayurvedischen Lehren sowie des engen Zusammenspiels von Yoga und Ayurveda.

Zahlreiche umfassende Fortbildungen in den Bereichen Yogacoaching sowie -therapie am Guru Ram Das Center Europe und in der Svastha Yoga & Ayurveda Yoga Therapie erweitern diese Qualifikationen. Als Heilpraktikerin für Psychotherapie verbindet sie in ihrer Praxis yogatherapeutische Methoden mit der klientenzentrierten Gesprächstherapie, ayurvedischen Prinzipien und Werkzeugen aus dem systemischen Coaching.

»Die eigene Körperintelligenz wohlwollend zu erforschen und auf sie zu vertrauen – so kann Heilung geschehen.«
 

Elektra Polychronidou

Leitung der Ernährungsberatung
  • Diätassistentin
  • Ernährungsberaterin für Vollwerternährung
  • Beratung in Deutsch und Griechisch

 

 

 

Lisa Hauptlorenz

Ernährungswissenschaftlerin
 

Nancy Kühne

Ernährungsberaterin
 

Beate Bruenninski

Gesundheits- und Krankenpflegerin

Beate Bruenninski absolvierte 1991 ihre Ausbildung zur Krankenpflegerin und arbeitete bis 1993 als Krankenschwester im Humboldt Klinikum auf der Kardiologie, danach bis 1995 auf der Sozialstation Kügler und bis 2011 im Jüdischen Krankenhaus auf der Kardiologie/Angiologie. 2011 wechselte sie zum Immanuel Krankenhaus Berlin und ist seither als Gesundheits- und Krankenpflegerin in den Abteilungen Osteologie und Naturheilkunde tätig. Beate Bruenninski absolvierte eine Weiterbildung zur PfiFf-Krankenschwester und hält nun für pflegende Angehörige Kurse zum Thema "Pflege in Familien fördern".

»Ich verbinde die Schulmedizin mit der Naturheilkunde.«
 

Carmen Gamble

Gesundheits- und Krankenpflegerin

Frau Carmen Gamble ist seit Oktober 2001 im Immanuel Krankenhaus als Gesundheits- und Krankenpflegerin in der Naturheilkunde und Osteologie tätig. 1981 absolvierte sie ihre Ausbildung zur Krankenschwester auf der Naturheilkundeabteilung des Krankenhauses Moabit. Ihre Zusatzqualifikation als "Wundmanager" erhielt sie nach ihrem Wechsel ans Immanuel Krankenhaus 2001. Ihr Motto lautet "Körper und Seele in Einklang bringen".

 

Christiane Mader

Gesundheits- und Krankenpflegerin mit Schwerpunkt Naturheilkunde

Christiane Mader hat die Ausbildung zur Krankenschwester 1979 im Lazarus-Diakonie-Krankenhaus abgeschlossen und 1996 die Weiterbildung zur „Praxisanleiterin“ absolviert. Seit 1990 ist sie in der Fachabteilung Naturheilkunde als Gesundheits- und Krankenpflegerin auf der Ebene 3 mit Schwerpunkt Naturheilkunde tätig. Ihr persönliches Motto ist: »Körper und Seele mit Hilfe der Natur ins gesunde Gleichgewicht bringen.«

 

Jolanta Zych

Krankenschwester in der Abteilung für Naturheilkunde

Frau Jolanta Zych hat das 5-jährige medizinische Gymnasium mit Abitur als Diplomkrankenschwester 1984 in Waldenburg, Polen abgeschlossen. Anschließend arbeitete sie in der Fachabteilung Neurochirurgie im Krankenhaus Waldenburg. 1989 kam sie nach Berlin. Seit 1992 ist sie in der Fachabteilung Naturheilkunde tätig - zunächst im Krankenhaus Moabit, seit 2001 im Immanuel Krankenhaus Berlin.

»Nichts geschieht zweimal«
(W.Szymborska)
 

Janine Pätzold

Medizinische Fachangestellte der stationären Aufnahme
»Willst Du den Körper heilen, musst Du zuerst die Seele heilen«
(Platon)
 

Peggy Weber

Medizinische Fachangestellte der stationären Aufnahme

Peggy Weber absolvierte ihre Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten absolvierte in einer Arztpraxis für Physikalische und Rehabilitative Medizin, Sportmedizin und Naturheilverfahren.

Seit 2008 ist sie am Immanuel Krankenhaus Berlin in der Abteilung Naturheilkunde tätig und für die ambulanten Behandlungen, Aderlass- und Infusionsbehandlungen und Blutegelbehandlungen zuständig.

 

Katrin Schilling

Medizinische Fachangestellte der stationären Aufnahme
 

Daniela Ploß

Medizinische Fachangestellte der stationären Aufnahme
 

Beate Deckelmann

Chefarztsekretärin in der Abteilung für Naturheilkunde
 
 
 
 
Alle Informationen zum Thema

Immanuel Medizin Zehlendorf

  • In der Privatpraxis für Naturheilkunde erhalten Sie Selbstzahlerleistungen von TCM bis Ayurveda.
    Zur Website

Naturheilkunde Blog

  • Neuigkeiten aus der Wissenschaft, Berichte von Veranstaltungen und Reisen, Tipps und Rezepte.
    zum Blog

Ansprechpartner

  • Stationäre Anmeldung
    Immanuel Krankenhaus Berlin
    Königstraße 63
    14109 Berlin
    T 030 80505-262
    vcard herunterladen

Termine

  • 24 Juni 2023
    20. Internationaler Fastenkongress
    mehr
  • 24 August 2023
    6. Berlin Summerschool für integrative Medizin
    mehr
  • 18 September 2023
    Fasten. Bewegen. Entdecken. Woche C
    mehr

Weitere Termine

  • Das Immanuel Krankenhaus Berlin ist akademisches Lehrkrankenhaus der Charité-Universitätsmedizin Berlin.

Direkt-Links