Team Pflege

Naturheilkundliche pflegerische Anwendungen sind in der stationären komplementärmedizinischen Behandlung von zentraler Bedeutung. Die Pflegekräfte helfen und geben außerdem Anleitung zur Selbsthilfe.

Martina Kringe

Pflegedirektorin im Immanuel Krankenhaus Berlin

Martina Kringe, Jahrgang 1963, beendete 1982 ihre Ausbildung zur Krankenschwester an der Medizinischen Fachschule Potsdam und arbeitete im Anschluss im Krankenhaus Fürstenberg und am Immanuel Krankenhaus Berlin am Standort Buch, wo sie bald die stellvertretende Stationsleitung übernahm. Von 1985 bis 1987 absolvierte sie eine Weiterbildung zur Fachkrankenschwester für Innere Medizin. In den Jahren 1988 und 1989 ließ sie sich zur „staatlich anerkannten Krankenschwester in Leitungsfunktionen” (Stationsschwester) weiterbilden und übernahm 1993 die Stationsleitung in Buch.

Sie studierte von 1997 bis 2001 Pflege und Pflegemanagement an der Alice Salomon Hochschule Berlin und übernahm als Diplom-Pflegewirtin (FH) die stellvertretende Pflegedienstleitung im Immanuel Krankenhaus Berlin am Standort Buch. Seit dem Jahr 2003 hat Martina Kringe die Pflegedirektion für das Immanuel Krankenhaus in Buch inne, seit dem 1. September 2008 außerdem auch für den Standort Wannsee. Darüber hinaus ist sie EFQM-Assesor und Mitglied der Krankenhausleitung.

 

Kathrin Altrichter

Pflegerische Bereichsleitung der Ebene 3 des Immanuel Krankenhauses Berlin.

Kathrin Altrichter ist seit August 2015 Pflegerische Leitung der Ebene 3 des Immanuel Krankenhauses Berlin am Standort Wannsee. Zuvor war sie seit Januar 2013 Pflegerische Leitung der Stationen 1 und 2 des Immanuel Krankenhauses Berlin am Standort Buch. Sie hat die Ausbildung zur Krankenschwester 1987 an der Wannsee-Schule e.V. abgeschlossen. Seit 1988 ist sie im Immanuel Krankenhaus Berlin beschäftigt. Zunächst war sie als stellvertretende Stationsleitung auf einer orthopädischen Station mit Schwerpunkt konservative Orthopädie, Endoprothetik, Wirbelsäulen- und Handchirurgie tätig.

Die Weiterbildung zur Stationsleitung absolvierte sie 2000 an der Weiterbildungsstätte der DRK-Schwesternschaft in Berlin und übernahm von 2003 bis 2009 die Stationsleitung mit Schwerpunkt Handchirurgie. Von 2009 bis 2012 war sie stellvertretende Ebenenleitung der Ebene 3 mit dem Schwerpunkt Naturheilkunde und Osteologie am Standort Wannsee. Zuhören und sich interessieren hält Kathrin Altrichter für ihre wichtigsten Aufgaben im Berufsalltag.

 

Maria Wanner-Drechsel

Krankenschwester und Wundexpertin ICW
 

Hilke Theil

Fachkrankenschwester für Anästhesie und Intensiv
 

Christiane Mader

Gesundheits- und Krankenpflegerin mit Schwerpunkt Naturheilkunde

Christiane Mader hat die Ausbildung zur Krankenschwester 1979 im Lazarus-Diakonie-Krankenhaus abgeschlossen und 1996 die Weiterbildung zur „Praxisanleiterin“ absolviert. Seit 1990 ist sie in der Fachabteilung Naturheilkunde als Gesundheits- und Krankenpflegerin auf der Ebene 3 mit Schwerpunkt Naturheilkunde tätig. Ihr persönliches Motto ist: »Körper und Seele mit Hilfe der Natur ins gesunde Gleichgewicht bringen.«

 

Janet Röder

Gesundheits- und Krankenpflegerin mit Schwerpunkt Naturheilkunde

Janet Röder hat die Ausbildung zur Krankenschwester 1999 im Moabiter Krankenhaus abgeschlossen. Von 2001 bis 2004 war sie in der naturheilkundlichen Hochschulambulanz eingesetzt und seit 2004 ist sie in der stationären Abteilung für Naturheilkunde als Gesundheits- und Krankenpflegerin tätig.

 

Jolanta Zych

Krankenschwester in der Abteilung für Naturheilkunde

Frau Jolanta Zych hat das 5-jährige medizinische Gymnasium mit Abitur als Diplomkrankenschwester 1984 in Waldenburg, Polen abgeschlossen. Anschließend arbeitete sie in der Fachabteilung Neurochirurgie im Krankenhaus Waldenburg. 1989 kam sie nach Berlin. Seit 1992 ist sie in der Fachabteilung Naturheilkunde tätig - zunächst im Krankenhaus Moabit, seit 2001 im Immanuel Krankenhaus Berlin.

»Nichts geschieht zweimal«
(W.Szymborska)
 

Carmen Gamble

Gesundheits- und Krankenpflegerin

Frau Carmen Gamble ist seit Oktober 2001 im Immanuel Krankenhaus als Gesundheits- und Krankenpflegerin in der Naturheilkunde und Osteologie tätig. 1981 absolvierte sie ihre Ausbildung zur Krankenschwester auf der Naturheilkundeabteilung des Krankenhauses Moabit. Ihre Zusatzqualifikation als "Wundmanager" erhielt sie nach ihrem Wechsel ans Immanuel Krankenhaus 2001. Ihr Motto lautet "Körper und Seele in Einklang bringen".

 

Beate Bruenninski

Gesundheits- und Krankenpflegerin

Beate Bruenninski absolvierte 1991 ihre Ausbildung zur Krankenpflegerin und arbeitete bis 1993 als Krankenschwester im Humboldt Klinikum auf der Kardiologie, danach bis 1995 auf der Sozialstation Kügler und bis 2011 im Jüdischen Krankenhaus auf der Kardiologie/Angiologie. 2011 wechselte sie zum Immanuel Krankenhaus Berlin und ist seither als Gesundheits- und Krankenpflegerin in den Abteilungen Osteologie und Naturheilkunde tätig. Beate Bruenninski absolvierte eine Weiterbildung zur PfiFf-Krankenschwester und hält nun für pflegende Angehörige Kurse zum Thema "Pflege in Familien fördern".

»Ich verbinde die Schulmedizin mit der Naturheilkunde.«
 
 
 
 
Alle Informationen zum Thema

Immanuel Medizin Zehlendorf

  • In der Privatpraxis für Naturheilkunde erhalten Sie Selbstzahlerleistungen von TCM bis Ayurveda.
    Zur Website

Naturheilkunde Blog

  • Neuigkeiten aus der Wissenschaft, Berichte von Veranstaltungen und Reisen, Tipps und Rezepte.
    zum Blog

Ansprechpartner

  • Martina Kringe
    Pflegedirektorin im Immanuel Krankenhaus Berlin

    Immanuel Krankenhaus Berlin
    Königstr. 63
    14109 Berlin-Wannsee
    T 030 80505-259
    E-Mail senden
    vcard herunterladen

Versorgungsbereiche

Termine

  • 24 Juni 2023
    20. Internationaler Fastenkongress
    mehr
  • 24 August 2023
    6. Berlin Summerschool für integrative Medizin
    mehr
  • 18 September 2023
    Fasten. Bewegen. Entdecken. Woche C
    mehr

Weitere Termine

  • Das Immanuel Krankenhaus Berlin ist akademisches Lehrkrankenhaus der Charité-Universitätsmedizin Berlin.

Direkt-Links