Dr. med. Rainer Stange

»Unser Wissen ist ein Tropfen, was wir nicht wissen, ist ein Ozean.«
Sir Isaac Newton (1643–1727)

Dr. med. Rainer Stange war von 2003 bis 2009 Chefarzt sowie von 2009 bis 2016 leitender Arzt der Abteilung für Naturheilkunde am Immanuel Krankenhaus Berlin. Seit 2016 ist er Forschungskoordinator mit dem Schwerpunkt Hyperthermie. Seine Therapieschwerpunkte umfassen Ernährung und Fastenberatung, Pflanzenheilkunde, Neuraltherapie. Krankheitsbilder: u.a. chronische Schmerzerkrankungen, rheumatische und onkologische Erkrankungen, Erschöpfung und Depression.

 
 
 
Ausbildung, Werdegang, Qualifikationen
Geburtsjahr 1949

Ausbildung

Facharztausbildung
Promotion
1975-1981 Studium der Human-Medizin an der Freien Universität Berlin)
1968 -1975 Studium der Physik mit Studienschwerpunkt Medizinische Physik, Abschluss mit Diplom, Freie Universität Berlin

Beruflicher Werdegang

seit 2017 Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Abteilung für Naturheilkunde im Immanuel Krankenhaus Berlin
2009-2017 Leitender Arzt der Abteilung für Naturheilkunde im Immanuel Krankenhaus Berlin nach Besetzung einer Stiftungs-Professur für klinische Naturheilkunde
seit 2003 Chefarzt der Abteilung für Naturheilkunde im Immanuel Krankenhaus Berlin
2001-2003 Oberarzt der Abteilung für Naturheilkunde im Immanuel Krankenhaus Berlin
1998-2000 Chefarzt der Bio-Klinik, Klinik für komplementäre Onkologie und Immuntherapie im Gesundheitspark Beelitz-Heilstätten/Brandenburg
1994-2001 Oberarzt der III. Inneren Abteilung - Naturheilweisen und Frührehabilitation - im Krankenhaus Moabit in Berlin-Tiergarten, Klinische Abteilung des Lehrstuhls für Naturheilkunde
1992 Klinische Tätigkeit in der Intensivmedizin
1989-1994 wissenschaftlicher Mitarbeiter am neugegründeten Lehrstuhl für Naturheilkunde des Klinikum Benjamin Franklin der Freien Universität Berlin
1989-1990 Klinische Tätigkeit in der Infektiologie
1984 Klinische Tätigkeit in der Naturheilkunde
1983-1984 Klinische Tätigkeit in der Radiologie
1982 Wissenschaftlicher Redakteur für einen Arzneimittel-Fachinformationsdienst

Spezielle Fachqualifikation

Zusatzbezeichnung Naturheilverfahren
Zusatzbezeichnung Physikalische Therapie

Weiterbildungsbefugnisse

  • Naturheilverfahren
Ämter, Funktionen und Mitgliedschaften
  • seit 2010 Vorstand des Netzwerks Ganzheitsmedizin Berlin e.V.
  • seit 2010 Vizepräsident der Gesellschaft für Phytotherapie e.V.
  • 2000 - 2006 Vorstandsmitglied (Schatzmeister) der Europäischen Gesellschaft für Naturheilkunde und Komplementärmedizin (ESCNM)
  • seit 1997 2. Vorsitzender der Ärztegesellschaft Heilfasten und Ernährung e.V. Überlingen/Bodensee
  • seit 1992 1. Vorsitzender der Ärztegesellschaft für Naturheilverfahren (Physiotherapie) Berlin-Brandenburg e.V.
Publikationsauswahl
  • Kraft K., Stange R. (Hrsg.) Lehrbuch Naturheilverfahren. Stuttgart. 2010.
  • Dobos G. J., Deuse U., Stange R. Stationäre Therapie mit Naturheilverfahren. In: Lehrbuch Naturheilverfahren. Kraft K., Stange R. (Hrsg.) Stuttgart. 2010. 42-51.
  • Leitzmann C., Stange R. Die Geschichte naturheilkundlicher Ernährungskonzepte. In: Ernährung und Fasten als Therapie. Stange R., Leitzmann C. (Hrsg.) Berlin. 2010. 3-12.
  • Meier L., Stange R., Uehleke B. Heilerdeanwendungen – zurück zum Ursprung. Zeitschrift für Komplementärmedizin. 2010. 2(6). 33-36.
  • Stange R. Chronisch entzündliche Erkrankungen. In: Ernährung und Fasten als Therapie. Stange R., Leitzmann C. (Hrsg.) Berlin. 2010. 301-312.
  • Stange R. Naturheilkunde und komplementäre Medizin in der heutigen Gesellschaft: Eine Bestandsaufnahme zu Relevanz und Akzeptanz. In: “Neue” Wege in der Medizin. Alternativmedizin – Fluch oder Segen? Becker R., Sertel S., Strassen-Rapp I.; Walburg I. (Hrsg.) Heidelberg. 2010. 35-50.
  • Stange R. Rahmenbedingungen naturheilkundlicher Aus-, Fort- und Weiterbildung. In: Lehrbuch Naturheilverfahren. Kraft K., Stange R. (Hrsg.) Stuttgart. 2010. 13-21.
  • Stange R., Leitzmann C. (Hrsg.) Ernährung und Fasten als Therapie. Berlin. 2010.
  • Uehleke B., Stange R. Harmlos oder gefährlich – eine kritische Analyse zur Arzneimittelsicherheit von Säureblockern (Teil 1). Zeitschrift für Komplementärmedizin. 2010. 2(3). 54-57.
  • Uehleke B., Stange R. Harmlos oder gefährlich – eine kritische Analyse zur Arzneimittelsicherheit von Säureblockern (Teil 2). Zeitschrift für Komplementärmedizin. 2010. 2(4). 61-64. Publikation 2
 
 
 
Alle Informationen zum Thema

Immanuel Medizin Zehlendorf

  • In der Privatpraxis für Naturheilkunde erhalten Sie Selbstzahlerleistungen von TCM bis Ayurveda.
    Zur Website

Naturheilkunde Blog

  • Neuigkeiten aus der Wissenschaft, Berichte von Veranstaltungen und Reisen, Tipps und Rezepte.
    zum Blog

Ansprechpartner

  • Dr. med.
    Rainer Stange
    Leitender Arzt der Abteilung Naturheilkunde

    Immanuel Krankenhaus Berlin
    Königstr. 63
    14109 Berlin-Wannsee
    T 030 80505-306
    F 030 80505-692
    E-Mail senden
    vcard herunterladen

Versorgungsbereiche

Termine

  • 24 März 2023
    Fasten. Bewegen. Entdecken. Woche B
    mehr
  • 20 April 2023
    Akademie für Integratives Fasten - Online-Fastenkurs
    mehr
  • 22 April 2023
    Tag des Herzzentrums am 22. April 2023 – „30 Jahre Exzellenz mit Herz – Jubiläums-Tag des Immanuel Herzzentrums Brandenburg“
    mehr

Weitere Termine

  • Das Immanuel Krankenhaus Berlin ist akademisches Lehrkrankenhaus der Charité-Universitätsmedizin Berlin.

Direkt-Links