Allgemeine Pressebilder
Die Pressebilder stehen ausschließlich für redaktionelle Veröffentlichungen unter Angabe der Quelle und des Copyrights und im Kontext der dazugehörigen Pressemitteilungen bzw. einer Berichterstattung ausschließlich über die dargestellte Person, Abteilung, Einrichtung und das benannte Thema zur Verfügung. Wenn Sie andere Formate benötigen, kontaktieren Sie uns gerne.
Ergebnis 1 bis 10 von 12 Downloads
-
Abteilung Naturheilkunde: Ausleitende Therapie - Einsatz von Blutegeln
Für die Blutegeltherapie werden am Immanuel Krankenhaus Berlin nur speziell gezüchtete Tiere eingesetzt. Die Einhaltung der medizinisch notwendigen Hygiene ist auch bei diesem Verfahren jederzeit gegeben.
Dateiformat: jpg, Dateigröße: 3.4 MB
© Immanuel Diakonie GmbH, Foto: Edgar Zippel; 20 x 30 cm, 300 dpi -
Abteilung Naturheilkunde: Ausleitende Therapie durch Schröpfen
Besonders Rückenschmerzen werden durch trockenes oder blutiges Schröpfen am Immanuel Krankenhaus Berlin behandelt.
Dateiformat: jpg, Dateigröße: 4.0 MB
© Immanuel Diakonie GmbH, Foto: Carolin Ubl; 20 x 30 cm, 300 dpi -
Abteilung Naturheilkunde: Ausleitende Therapie mit Blutegeln
Unter anderem bei Patienten mit Schmerzen durch Gelenkarthrosen werden im Immanuel Krankenhaus Berlin erfolgreich Blutegel in der Therapie eingesetzt. Die Wirksamkeit konnte bereits in wissenschaftlichen Studien belegt werden.
Dateiformat: jpg, Dateigröße: 3.5 MB
© Immanuel Diakonie GmbH, Foto: Edgar Zippel; 20 x 30 cm, 300 dpi -
Abteilung Naturheilkunde: Ayurveda - Pinda Sveda
Die Pindas sind ayurvedische Kräuterstempel, die zur Massage erwärmt werden und damit Durchblutung, Kreislauf und Entgiftung anregen. Sie werden vor allem zur Behandlung von chronischen Schmerzen und rheumatischen Erkrankungen angewendet.
Dateiformat: jpg, Dateigröße: 1.2 MB
© Immanuel Diakonie GmbH, Foto: Susanne Hartung; 1778 x 1181 px, 300dpi -
Abteilung Naturheilkunde: Ayurveda - Stirnölguss
Der Stirnölguss ist eine traditionelle Anwendung der indischen Heilkunst. Er wird in Verbindung mit einer Gesichts- oder Kopfmassage unter anderem bei neurovegetativen Störungen und Stress-Symptomen, bei chronischen Kopfschmerzen, Schlaflosigkeit und Depression angewendet.
Dateiformat: jpg, Dateigröße: 577.9 KB
© Immanuel Diakonie GmbH, Foto: Susanne Hartung; 4288 x 2848 px, 72 dpi -
Abteilung Naturheilkunde: Ayurveda - Ölguss im Teigring
Der Kräuterteigring, in den mehrfach warmes Pflanzen- oder Kräuteröl gegossen wird, ist eine Behandlung, die vor allem bei chronischen Rückenschmerzen eingesetzt wird.
Dateiformat: jpg, Dateigröße: 1.1 MB
© Immanuel Diakonie GmbH, Foto: Susanne Hartung; 1778 x 1181 px, 300dpi -
Abteilung Naturheilkunde: Ayurveda - Ölung der Nase
Die Ölung der Nase (Pratimasha Nasya) wird im Ayurveda als tägliche gesundheitserhaltende Maßnahme empfohlen. Das verwendete Sesamöl schützt die Nasenschleimhaut, beugt Erkrankungen des Kopf- und Halsbereiches vor und stärkt die Sinnesorgane.
Dateiformat: jpg, Dateigröße: 1.1 MB
© Immanuel Diakonie GmbH, Foto: Susanne Hartung; 1778 x 1181 px, 300 dpi -
Abteilung Naturheilkunde: Öl-Massage
Die Ganzkörper-Öl-Massagen (Abhyanga) sind bereits seit den 80er Jahren fester Bestandteil der Komplementärmedizin in Europa. Zum Einsatz kommen dabei verschiedene Pflanzenöle, aber auch Tees.
Dateiformat: jpg, Dateigröße: 579.4 KB
© Immanuel Diakonie GmbH, Foto: Susanne Hartung; 4288 x 2848 px, 72 dpi -
Immanuel Albertinen Diakonie - Geschäftsstelle Berlin, am Kleinen Wannsee Luftbild
Luftaufnahme der Immanuel Albertinen Diakonie, Geschäftsstelle Berlin, mit Blick auf das Immanuel Krankenhaus Berlin (rechts oben), sowie die Ambulanz- und Verwaltungsgebäude (mittig), Sitz der Geschäftsstelle Berlin der Immanuel Albertinen Diakonie gGmbH.
Dateiformat: JPG, Dateigröße: 6.2 MB
© Immanuel Albertinen Diakonie gGmbH; 25x19cm, 300dpi -
Immanuel Krankenhaus Berlin Standort Wannsee
Immanuel Krankenhaus Berlin am Standort Wannsee mit Schwerpunkt Rheumaorthopädie, Rheumatologie und Naturheilkunde, Ansicht des Gebäudes von der Straße "Am Kleinen Wannsee" aus.
Dateiformat: JPG, Dateigröße: 4.6 MB
© Immanuel Diakonie GmbH; 25x17 cm; 300dpi