
Video-Tipp: Mit Naturheilkunde gesund altern
Wie man gesund alt werden kann, was den Alterungsprozess effektiv verlangsamt und was die Kraft der Natur kann, sehen Sie in einem RBB Praxis Feature u.a. mit Experte Prof. Dr. med. Andreas Michalsen.
Wie man gesund alt werden kann, was den Alterungsprozess effektiv verlangsamt und was die Kraft der Natur kann, sehen Sie in einem RBB Praxis Feature u.a. mit Experte Prof. Dr. med. Andreas Michalsen.
In der NDR-Sendung „Natur-Docs“ zeigt das Ärzte- und Therapeuten-Team vom Immanuel Krankenhaus Berlin, wie durch den ganzheitlichen Ansatz der Naturheilkunde der Bluthochdruck gesenkt werden kann.
In einer RBB-Reportage erläutert unter anderem Dr. med. Barbara Koch, wie Einsamkeit krank machen kann und welche Hilfe es für einsame Menschen gibt.
Prof. Andreas Michalsen ist zu Gast in der RBB-Sendung „schön + gut", in der er rundum das Thema Heilfasten und Intervallfasten informiert.
Im Verbrauchermagazin „Super.Markt“ gibt Prof. Dr. med. Andreas Michalsen eine Einschätzung zu Selbsttests, bei denen die Blutwerte überprüft werden.
8 Stunden schlafen, maximal 2000 Kilokalorien und 5 Mahlzeiten täglich zu sich nehmen. Prof. Andreas Michalsen erklärt in der „B.Z.“, woher diese Tageswerte kommen und wie diese zu bewerten sind.
Warum warme Nahrungsmittel besser für den Körper sind, wie Ayurveda beim Reizdarm-Syndrom helfen kann und welche Studien es zu Ayurveda gibt, erläutert PD Dr. Christian Kessler bei „Hauptsache gesund“.
In der Sendung "Natürlich gesund" auf Radio Paradiso erklärt Norbert Moca den ganzheitlichen Blick des Ayurveda auf den Menschen, wie psychische und physische Gesundheit zusammenhängen und wie man Achtsamkeit erlernen kann.
Über Ursachen von Kopfschmerzen und Maßnahmen dagegen spricht Prof. Dr. med. Andreas Michalsen in einem Artikel der Münsterschen Zeitung.
In Teil 4 der Ernährungsserie der „Bild“ erklärt Prof. Andreas Michalsen, welchen Einfluss der Darm auf die Stimmung hat und warum Obst und Gemüse glücklich machen.
Seite 9 von 13