
Video-Tipp: Warum sind Zwetschgen und Pflaumen gesund?
Im Gesundheitsmagazin NDR Visite erläutert Prof. Dr. med. Andreas Michalsen die positiven Eigenschaften von Zwetschgen und Pflaumen.
Im Gesundheitsmagazin NDR Visite erläutert Prof. Dr. med. Andreas Michalsen die positiven Eigenschaften von Zwetschgen und Pflaumen.
Veggie-Fertigprodukte boomen. Immer mehr Menschen greifen zu Fischstäbchen ohne Fisch. Bei „Spiegel online“ erklärt Ernährungsmediziner Prof. Dr. Andreas Michalsen, warum er die Ersatzprodukte kritisch sieht.
Senkt regelmäßiges Blutspenden den zu hohen Blutdruck? Diese und weitere Fragen rund um den Bluthochdruck beantwortet Dr. med. Lutz Liese, Arzt in der Abteilung Naturheilkunde am Immanuel Krankenhaus Berlin, bei „Natürlich gesund“.
In der Sendung „Planet Wissen“ geht es um die heilende Wirkung von Ernährung. Prof. Dr. Andreas Michalsen klärt darüber auf, welche Rolle gesunde Ernährung für die Gesundheit spielt.
Ist Meerrettich wirklich so gesund, wie die Großmutter immer meinte? Mehr zu seiner Wirkung und Wirksamkeit erklärt Prof. Dr. med. Andreas Michalsen, Chefarzt der Naturheilkunde am Immanuel Krankenhaus Berlin, in NDR-Visite.
Im ARD-Buffet ist Prof. Dr. med. Andreas Michalsen live zugeschaltet und gibt naturheilkundliche Tipps zur Senkung von Bluthochdruck.
Anlässlich des Welt-Hypertonie-Tages am 17. Mai stellt Dr. med. Lutz Liese die Wirksamkeit einer Aderlass-Behandlung bei Bluthochdruck vor.
Über die Akzeptanz der Naturheilkunde in der Medizin, naturheilkundliche Heilmethoden und den Zusammenhang der Pandemie mit Umweltschutz spricht Prof. Andreas Michalsen im NDR-Magazin „DAS!“.
Ob pflanzliche Mittel auch gegen Covid-19 helfen können und wie die Studienlage dazu ist, erläutert Dr. Rainer Stange im Interview mit dem Redaktionsnetzwerk Deutschland.
Die ayurvedische Heilpflanze Ashwagandha, als Schlafbeere oder Winterkirsche bekannt, soll bei Unruhe, Schlaflosigkeit und Erschöpfung wirken. PD Dr. Christian Kessler gibt eine Einschätzung aus medizinischer Sicht.
Seite 11 von 13