Kontakt

Video-Tipp: Sauna und Eisbaden: Was bringt’s wirklich?
Prof. Dr. Andreas Michalsen spricht im Podcast „Männergesundheit“ mit Dr. Jonathan Apasu über die wissenschaftlich belegten Effekte von Wärme- und Kälteanwendungen.
Im Podcast „Männergesundheit“ sprechen Prof. Dr. Andreas Michalsen, Chefarzt am Immanuel Krankenhaus Berlin und Charité, und Dr. Jonathan Apasu über die wissenschaftlich belegten Effekte von Wärme- und Kälteanwendungen. Es geht um die Auswirkungen auf Stoffwechsel, Immunsystem, Stimmung und Schmerztherapie. Was ist Hype und was ist wissenschaftlich fundiert?
In dieser Episode werden folgende Themen behandelt:
- Sauna & Herzgesundheit: Was große finnische Studien wirklich über den Nutzen für das Herz sagen.
- Zelluläre Effekte: Wie Heat-Shock-Proteine und Autophagie die Zellen regenerieren und das Gefäßsystem trainieren.
- Eisbaden & braunes Fett: Warum Kälte metabolisch spannend ist und die Fettverbrennung unterstützt.
- Immunsystem & Stimmung: Wie Endorphine und Endocannabinoide das Immunsystem stärken und die Stimmung verbessern.
- Kältekammer & Schmerztherapie: Die Wirkung von Kältebehandlungen bei Rheuma und chronischen Schmerzen.
- Dampfbad vs. finnische Sauna: Warum der Feuchtigkeitsfaktor entscheidend ist.
- Sicher starten: Tipps zum Einstieg mit Kneipp-Güssen, kalten Duschen und Eisbaden.
- Praktische Protokolle: Wie häufig und in welchen Kombinationen Sauna und Kälteanwendungen sinnvoll eingesetzt werden.
Die Experten geben konkrete Praxis- Protokolle und zeigen, wie sich Wärme- und Kälteanwendungen sicher in den Alltag integrieren lassen.
Mehr Informationen zur Naturheilkunde am Immanuel Krankenhaus Berlin.