Zum Seiteninhalt springen

Kulinarischer Genuss in Japan, der schleichende Niedergang der Esskultur in Großbritannien und bewusster Nahrungsverzicht in Deutschland – diese spannenden Facetten des Themas Ernährung untersucht die ORF-Dokumentation. In Deutschland begleitet ORF-Korrespondentin Maresi Engelmayer die Spur des Fastens und interviewt Prof. Dr. med. Andreas Michalsen, Chefarzt der Abteilung der Naturheilkunde am Immanuel Krankenhaus Berlin, zum Thema Fasten.

Er erklärt, welche positiven Effekte der Nahrungsverzicht auf chronische Erkrankungen haben kann. So lasse sich etwa bei Rheuma der Bedarf an Schmerzmitteln verringern, bei Typ-2-Diabetes könne die Insulindosis deutlich gesenkt werden.

Doch wie lassen sich diese heilsamen Effekte langfristig erhalten? Und was verspricht sich die Forschung vom Fasten? Antworten darauf gibt Prof. Dr. med. Andreas Michalsen im Gespräch mit Reporterin Engelmayer.

Bitte beachten Sie, dass einige Inhalte ggf. nur für begrenzte Zeit auf den Webseiten Dritter zur Verfügung stehen.