Zum Seiteninhalt springen

Individuelle Medizin braucht einen geschärften Blick auf geschlechtsspezifische Unterschiede – besonders im Sport. Dr. Claudia Römer, Internistin am Immanuel Krankenhaus Berlin, zählt zu den führenden Expertinnen auf diesem Gebiet. Sie wurde für ihre Arbeit rund um das RED-Syndrom (Relatives Energiedefizit-Syndrom), Gendermedizin im Sport und zyklusorientiertes Training in der aktuellen Bild der Frau-Liste der 115 besonders geschulten Ärztinnen und Ärzte im Bereich geschlechtergerechte Medizin aufgenommen.

Sportmedizinische Therapien für Frauen

Basierend auf einer umfassenden Gesundheitsdiagnostik entwickelt das Team für Sportmedizin und Prävention am Immanuel Krankenhaus Berlin eine individuelle, maßgeschneiderte Bewegungs- und Trainingstherapie, die speziell auf die Bedürfnisse von Frauen abgestimmt ist.

Individuelle Betreuung in allen Lebensphasen

Das Angebot umfasst die Beratung und Behandlung bei Menstruations- und Postmenopause-Beschwerden sowie die Diagnostik und Betreuung von weiblichen Athletinnen, die vom Relative Energy Deficiency in Sport (RED-S) Syndrom betroffen sind. Darüber hinaus werden gezielte Trainingsprogramme entwickelt, die Frauen in verschiedenen Lebensphasen begleiten – von der Schwangerschaft über die postpartale Phase bis hin zur Menopause und darüber hinaus.

Bewegung als Schlüssel zur Gesundheit

Ziel ist es, Frauen zu einem gesunden, aktiven Lebensstil zu verhelfen und geschlechts- sowie lebensphasenbedingte Gesundheitsrisiken zu minimieren. Im Mittelpunkt steht dabei die Integration von Bewegung und Sport – sowohl zur Prävention als auch zur therapeutischen Unterstützung – unter Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse jeder Frau.

Expertin für frauenspezifische Sportmedizin

Dr. med. Claudia Römer ist Fachärztin für Innere Medizin, Notfallmedizin und Sportmedizin. Seit 2015 ist sie zudem als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Charité Universitätsmedizin Berlin tätig, wo sie auch ihre klinische Weiterbildung absolvierte. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in der Sportmedizin, der Laktatleistungsdiagnostik und der Ultraschalldiagnostik. Ihr Medizinstudium absolvierte sie an der TU Dresden und der Queen Mary University of London.

Lesen Sie mehr über gerechtere Medizin im Bild der Frau Extraheft Gesundheit - Die große Ärzteliste, 2025.