Zum Seiteninhalt springen

Herr Prof. Dr. Michalsen, was ist das Besondere am neuen Immanuel Ayurveda Zentrum?

Mit dem neuen Zentrum am Immanuel Krankenhaus Berlin setzen wir einen neuen Standard in der integrativen Medizin. Wir verbinden authentische ayurvedische Verfahren mit moderner Schulmedizin, was eine sichere und hochwertige Versorgung ermöglicht. Das Zentrum ist vollständig in die Infrastruktur eines Akutkrankenhauses eingebunden, was maximale Sicherheit bei komplexen Erkrankungen bietet. Seit über zehn Jahren überzeugt unsere Ayurveda-Ambulanz sowie die Privatpraxis Immanuel Medizin Zehlendorf bereits durch nachhaltige Therapieerfolge und das Vertrauen vieler Patientinnen und Patienten. Das neue Immanuel Ayurveda Zentrum vereint nun also jahrzehntelange Erfahrung und Expertise mit modernster medizinischer Infrastruktur, um eine ganzheitliche und sichere Behandlung auf höchstem Niveau zu gewährleisten.

Weshalb setzen Sie auf ein stationäres Behandlungskonzept?

Stationäre Ayurveda-Therapien ermöglichen eine intensivere Wirkung als ambulante Maßnahmen. Unsere erfahrenen Ayurveda-Ärztinnen und -Ärzte sowie Therapeutinnen und Therapeuten begleiten die Patientinnen und Patienten engmaschig über mehrere Tage oder Wochen hinweg. Dabei entstehen individuelle, interdisziplinär abgestimmte Therapiepläne, die neben medizinischen Behandlungen auch praxisnahe Empfehlungen zu Ernährung, Tagesroutinen und Lebensstil beinhalten.

Welche Patientengruppen profitieren besonders?

Unsere stationäre Ayurveda-Behandlung richtet sich an Menschen mit chronischen Erkrankungen, Erschöpfungszuständen oder dem Wunsch nach tiefgreifender Gesundheitsprävention. Sie ist sowohl für Menschen geeignet, die bereits schulmedizinisch behandelt werden, als auch für jene ohne laufende Therapie. Wichtig ist: Vorerfahrungen mit Ayurveda sind nicht notwendig – wir holen alle dort ab, wo sie gesundheitlich stehen.

Welche Behandlungsschwerpunkte bieten Sie konkret an?

Wir arbeiten mit zwei klassischen ayurvedischen Therapieansätzen: Rasayana, der auf Regeneration und Stärkung zielt – mithilfe von Ernährungstherapie, ayurvedischen Anwendungen, Yoga und Heilpflanzen – sowie Panchakarma, der auf Reinigung und Entlastung des Körpers ausgerichtet ist. Beide Verfahren setzen wir indikationsbezogen ein – immer basierend auf einer ausführlichen ärztlichen Anamnese.

Was möchten Sie den Patientinnen und Patienten mitgeben?

Unser Ziel ist nicht nur die Behandlung, sondern die Stärkung der Eigenverantwortung. Wir möchten Menschen befähigen, ihre Gesundheit langfristig selbst in die Hand zu nehmen – mit dem Wissen und den Werkzeugen der ayurvedischen Prävention. Das Zentrum ist ein Ort, an dem medizinische Kompetenz, persönliche Zuwendung und lebenspraktische Anleitung Hand in Hand gehen.

Mehr Informationen zum Immanuel Ayurveda Zentrum