Presse-Archiv

VegMed Web 2021: Online-Fachkonferenz beleuchtet Zusammenhang zwischen Ernährung und Gesundheit
VegMed, Europas größter Fachkongress zu pflanzlicher Ernährung in der Medizin, findet vom 28.02. bis 02.03.2021 erstmals komplett online statt und überzeugt mit hochkarätigem Programm. mehr

Krankenhäuser im Ausnahmezustand: Spahn muss Gesetzentwurf deutlich verbessern!
Statement von Matthias Scheller, Vorsitzender der Konzerngeschäftsführung der Immanuel Albertinen Diakonie, zum vorgelegten Entwurf eines Gesetzes zur Finanzierung der Krankenhäuser während der Corona-Pandemie.mehr

Europas größter medizinischer Fachkongress zur pflanzlichen Ernährung rückt näher
Jetzt Tickets für VegMed 2020 vom 1. bis 3. Mai sichern.mehr

Geschäftsführer Udo Schmidt nach 33 Dienstjahren von der Immanuel Albertinen Diakonie verabschiedet
Nach 33 Dienstjahren ist der Geschäftsführer der Immanuel Albertinen Diakonie, Udo Schmidt, am 30. September feierlich in den Ruhestand verabschiedet worden. mehr

Neue Konzerngeschäftsführung bestellt
Aufsichtsrat der Immanuel Albertinen Diakonie benennt neue Konzerngeschäftsführung.mehr

Prof. Michalsen beim Internationalen Fastenärztekongress in Überlingen am 29. und 30. Juni 2019
Fastenexperten des Immanuel Krankenhauses Berlin stellen Forschungsergebnisse vor.mehr

Gesellschafter ebnen den Weg für die Immanuel Albertinen Diakonie
Die Entscheidung ist gefallen: Die Immanuel Diakonie und das Albertinen-Diakoniewerks e.V. fusionieren zum 1. Januar 2019.mehr

Tagesklinik-Programme verbessern Lebensqualität nachhaltig
Eine neue Studie belegt: Die multimodale Behandlung in der Tagesklinik naturheilkundliche Onkologie am Immanuel Krankenhaus Berlin verringert Depressionen, Erschöpfung und Angst.mehr

110 Grad unter Null: Senatorin Kolat testet neue Kältekammer im Immanuel Krankenhaus Berlin
Seit fast 30 Jahren ist die Spezialklinik führend in der Kältetherapie für Schmerzpatienten.mehr

Ein neuer Diakoniekonzern entsteht
Zum 1. Januar 2019 soll die Immanuel Albertinen Diakonie an den Start gehen. Der freikirchliche Diakoniekonzern hat dann 6.700 Beschäftigte.mehr