Gesunde Ernährung
Man ist, was man isst! Über die Nahrung haben Sie einen erheblichen Einfluss auf Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden. Hier geben wir Ihnen regelmäßig Rezept-Tipps und Empfehlungen rund um gesunde Ernährung.

Ernährungsempfehlungen für mehr Gesundheit
Die Nahrung hat die Aufgabe, unseren Körper mit Baustoffen und essentiellen Substanzen wie Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen zu versorgen. Außerdem wird der notwendige Energiebedarf durch die Nahrung gedeckt. Um dem Körper alles, was er benötigt, optimal zuzuführen, ist nicht nur die Qualität der Nahrung wichtig, sondern auch die Funktionsweise unseres Verdauungssystems. Sie bestimmt, ob die Nahrung richtig verdaut und aufgenommen wird.

Jeden Monat neu: Rezeptideen von Christel von Scheidt
An dieser Stelle finden Sie jeden Monat eines meiner leckeren und gesunden Rezepte aus der mediterranen Vollwertküche. Ich wünsche Ihnen viel Freude beim Ausprobieren. Weitere Tipps zu gesunder Ernährung erhalten Sie in den Tageskliniken der Naturheilkunde. Mit den besten Wünschen für Sie und Ihre Gesundheit.
Ihre Christel von Scheidt
Dipl.-Psychologin und Leiterin der Tagesklinik Naturheilkunde
Das April-Rezept: Indischer Spinat-Möhren-Eintopf mit weißen Bohnen

Zubereitung
Getrocknete Bohnen mit kaltem Wasser abspülen und über Nacht in reichlich Wasser einweichen. Das Einweichwasser abgießen, die Bohnen unter kaltem Wasser abspülen und mit frischem Wasser gut bedeckt in 40 bis 60 Minuten weich köcheln. Im Kochwasser erkalten lassen. Gekochte Bohnen abtropfen lassen, dabei das Kochwasser auffangen und beiseite stellen.
Das Rapsöl bei mittlerer Stufe in einem Topf erhitzen. Zwiebeln und Knoblauch schälen, fein hacken und im Topf glasig dünsten. Kreuzkümmel, Kurkuma, Paprika- und Currypulver dazugeben und eine Minute mitdünsten. Die geschälten Kartoffeln in größere Würfel von etwa 1,5 cm schneiden. Die Möhren mit Hilfe einer Gemüsebürste gründlich waschen oder schälen und in kleine Würfel schneiden.
Kartoffel- und Möhrenwürfel in den Topf zugeben und 5 Minuten anschwitzen. Das Gemüsebrühe-Pulver im heißen (Bohnenkoch-)Wasser auflösen und angießen. Die Lorbeerblätter hinzugeben und alles circa 15 Minuten köcheln lassen. Das Sesammus einrühren.
Bei Verwendung von frischem Spinat: je nach Blattgröße etwas klein hacken und nach 5 der 15 Minuten Kochzeit hinzugeben. Bei Verwendung von TK-Spinat: den Spinat aufgetaut nach den 15 Minuten Kochzeit hinzugeben. Den Seidentofu mit einer Gabel etwas zerdrücken und unter das Gemüse heben. Alles nochmals erwärmen und mit Zimt, Muskatnuss, Salz und Pfeffer abschmecken.
Zutaten:
- 100 g getrocknete weiße Bohnen
- 2 EL Rapsöl
- 2 mittelgroße Zwiebeln
- 2 Knoblauchzehen
- 2 TL Kreuzkümmel
- 2 TL mildes Currypulver
- 1 TL Kurkuma
- 1 TL mildes Rosenpaprika-Pulver
- 400 g festkochende Kartoffeln
- 300 g Möhren
- 2 TL Gemüsebrühe-Pulver
- 400 ml heißes Wasser (z. B. das Kochwasser der Bohnen mitverwenden)
- 2-3 Lorbeerblätter
- 1 EL Sesammus (Tahin)
- 400 g frischer geputzter oder gefrorener Blattspinat
- 400 g Seidentofu
- 1 Messerspitze Zimt
- 1 Messerspitze frisch geriebene Muskatnuss
- Kräutersalz
- frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
Mehr Christel von Scheidt Rezepte
Alle Rezepte der Serie „Christel von Scheidts Rezept des Monats” finden Sie ab sofort zum Nachschlagen auf unserer Website Immanuel.Kocht in der Rubrik "Mediterrane Vollwertkost". Dort erwarten Sie viele weitere köstliche Rezepte für wärmende Suppen, delikate Aufstriche, herzhafte Hauptgerichte und würzige Salate.