Sehen Sie hier im Überblick die wichtigsten Therapiemöglichkeiten unserer naturheilkundlichen Abteilung.
Wählen Sie eine Sparte aus
Kontakt
Wir haben viele verschiedene Ansprechpersonen. Damit Sie die für Sie passende Ansprechperson finden, schauen Sie bitte auf unsere Kontaktseite. Zur Kontaktseite
Bereits seit 2000 Jahren wenden verschiedene Kulturen ausleitenden Verfahren an. Dazu gehören Blutegeltherapie, Schröpfen, Aderlass, Heilfasten und darmausleitende Verfahren.
Ayurveda bedeutet in der Sanskritsprache „das Wissen vom Leben“ und bezeichnet die Traditionelle Indische Medizin, die seit 2000 Jahren in Südasien als Volksmedizin praktiziert wird.
Für die meisten chronischen Erkrankungen und Schmerzsyndrome ist regelmäßige Bewegung ein Weg zur Vorbeugung und Linderung. Dabei kommt es allerdings auf die Wahl der richtigen Sportart an.
Grundlage der ganzheitlichen Ernährungstherapie bildet eine individuell angepasste Vollwerternährung mit überwiegend pflanzlichen Lebensmitteln und Heilfasten unter Anleitung.
Die Osteopathie ist ein Verfahren zur Befundung und Therapie, das mit bloßen Händen besonders am Bewegungsapparat durchgeführt und darum auch Manuelle Medizin genannt wird.
Pflanzenheilkunde oder Phytotherapie hat eine lange Tradition. Zum Einsatz kommen die pflanzlichen Heilmittel jedoch nahezu immer in Kombination mit anderen Naturheilverfahren.
Integrative Pflege bedeutet, dass die Pflegekräfte sowohl klassische als auch naturheilkundliche Maßnahmen professionell anwenden. Dazu zählen u.a. Wickel, Auflagen und Fußbäder.
Physiotherapie ist ein Oberbegriff für physikalische äußerliche Anwendungen, die die Bewegungs- und Funktionsfähigkeit des menschlichen Körpers verbessern sollen.
Auf Grundlage einer ausführlichen Diagnostik des Gesundheitszustands erstellen wir eine individuelle und maßgeschneiderte Bewegungs- und Trainingstherapie für Sie erstellt. Wir haben einen Überblick unseres Therapieangebotes für Sie zusammengestellt.
Eine Behandlung mit Ganzkörperkälte oder -wärme lindert Schmerzen, hemmt Entzündungsprozesse und aktiviert durch die gezielte Reizung die Selbstheilungskräfte des Körpers.
Die Traditionelle Chinesische Medizin wird bereits seit 2000 Jahren in Asien praktiziert und zunehmend auch in westlichen Ländern eingesetzt, z.B. Akupunktur gegen Schmerzsyndrome.
Um unsere Websites in Sachen Nutzerfreundlichkeit, Effektivität und Sicherheit für Sie zu optimieren, verwenden wir Cookies. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Datenendgerät abgelegt und in Ihrem Browser gespeichert werden.
Darunter sind Cookies, die technisch für den Betrieb unserer Websites notwendig sind, sowie Cookies zur anonymen Webanalyse oder für erweiterte Funktionen und Services. Weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie entscheiden, für welche Kategorien Sie dem Einsatz von Cookies zustimmen möchten und für welche nicht. Bitte berücksichtigen Sie, dass Ihnen je nach Auswahl ggf. nicht mehr alle Funktionen unserer Websites zur Verfügung stehen. Sie können Ihre Auswahl jederzeit über die Cookie-Einstellungen im Fuß der Seite ändern und durch erneutes Laden der Internetseite aktivieren.
Notwendige Cookies sind für den Betrieb unserer Websites technisch unverzichtbar und daher immer aktiviert. Hierzu zählen z.B. sogenannte Session-Cookies, die nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht werden. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Mit Hilfe der Tracking-Cookies erheben wir statistische Daten über die Nutzung unserer Webseiten. Die Software Matomo ist dabei auf unseren eigenen Servern installiert und die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Analyse dieser Daten ermöglicht es uns, unser Webangebot für Sie weiterzuentwickeln und ständig zu verbessern. Sämtliche Daten für Statistiken und Analysen erfassen wir anonymisiert, dazu wird u.a. Ihre IP-Adresse verfremdet.