
Video-Tipp: Sauna und Eisbaden: Was bringt’s wirklich?
Prof. Dr. Andreas Michalsen spricht im Podcast „Männergesundheit“ mit Dr. Jonathan Apasu über die wissenschaftlich belegten Effekte von Wärme- und Kälteanwendungen.

Prof. Dr. Andreas Michalsen spricht im Podcast „Männergesundheit“ mit Dr. Jonathan Apasu über die wissenschaftlich belegten Effekte von Wärme- und Kälteanwendungen.

Am Welt-Diabetes-Tag teilt Sankar Kadambat, Ayurveda-Fachberater am Immanuel Ayurveda Zentrum, wertvolle Einblicke, wie ayurvedische Ansätze helfen können, Diabetes vorzubeugen und zu behandeln.

Ein gut funktionierendes Immunsystem schützt vor Infektionen – und kann auf natürliche Weise gestärkt werden. Natur-Doc Prof. Dr. Andreas Michalsen erklärt, wie das gelingt.

Am 11.11. beginnt nicht nur die Karnevalszeit, nein, es ist auch der Gedenktag für den heiligen Martin.

Im SWR1 „Leute“-Videopodcast erklärt Prof. Dr. Andreas Michalsen, wie wir unser Mikrobiom natürlich stärken können.

Am 1. November, dem Weltvegantag, steht die pflanzenbasierte Ernährung im Mittelpunkt – ebenso im Ayurveda, das überwiegend auf pflanzliche Zutaten setzt.

In der aktuellen Ausgabe der Sendung „Natürlich gesund“ auf Radio Paradiso spricht Moderatorin Julia Nogli mit Ayurveda-Fachberater Elmar Stapelfeldt, über das Thema: „Genesung, Vorsorge und neue Kraft – mit Ayurveda“.

Mit der heutigen Eröffnung des Immanuel Ayurveda Zentrums am Immanuel Krankenhaus Berlin, Standort Wannsee, setzt die Immanuel Albertinen Diakonie einen neuen Maßstab in der integrativen Medizin.

Im Interview erklärt Prof. Andreas Michalsen, was das neue Immanuel Ayurveda Zentrum so besonders macht und warum er auf stationäre Ayurveda-Therapien setzt.

Dr. Claudia Römer, Internistin am Immanuel Krankenhaus Berlin, wurde für ihre Arbeit in der aktuellen Bild der Frau-Liste der 115 besonders geschulten Ärztinnen und Ärzte im Bereich geschlechtergerechte Medizin aufgenommen.
Seite 1 von 14