Veröffentlichungen

Wissenschaftliche Ergebnisse aus den Forschungsprojekten unserer Abteilung werden laufend in international anerkannten Fachzeitschriften publiziert. Hier finden Sie eine Auswahl der Veröffentlichungen.

Publikationen aus der Abteilung für Naturheilkunde

Sie können die Liste der Veröffentlichungen nach Thema, Therapieform, Krankheitsbild und Autor filtern oder nach bestimmten Begriffen durchsuchen.

Alle Veröffentlichungen von Prof. Dr. med. Andreas Michalsen finden Sie auch bei PubMed.

Wenn Sie nach Flyern, Nachrichten oder Pressemitteilungen aus der Abteilung Naturheilkunde suchen, schauen Sie sich bitte um in der Rubrik Aktuelles

  1. Abendroth A, Michalsen A, Lüdtke R, Rüffer A, Musial F, Dobos GJ, Langhorst J. Changes of Intestinal Microflora in Patients with Rheumatoid Arthritis during Fasting or a Mediterranean Diet. Forsch Komplementmed. 2010. 17(6). 307-13. Epub 2010 Dec 7.
  2. Altner N, Dobos G, Michalsen A, Richarz B, Reichardt H, Dobos GJ. Stressbewältigung durch Achtsamkeit als Unterstützung bei der Reduzierung des Tabakkonsums bei Krankenhauspersonal – eine kontrollierte Interventionsstudie zur Förderung des rauchfreien Krankenhauses. Achtsamkeit und Akzeptanz in der Psychotherapie. Heidenreich T, Michalak J. Tübingen, DGVT-Verlag. 2004. 1-18.
  3. Altner N, Paul A, Scheidt C. v, Franken U. Lebensstilbereich soziale Strukturen, Emotionen, Sinnsuche und Spiritualität. In: Mind-Body-Medizin. Die moderne Ordnungstherapie in Theorie und Praxis. Dobos G, Paul A. (Hrsg.). München 2011. 207-214.
  4. Altner N, Paul A, Scheidt C. v. Basismodul: Stress und Spannungsregulation. In: Mind-Body-Medizin. Die moderne Ordnungstherapie in Theorie und Praxis. Dobos G, Paul A. (Hrsg.). München. 2011. 121-128.
  5. Bäcker M, Gareus IK, Knoblauch N, Michalsen A, Dobos GJ. Acupuncture in the treatment of pain. Forsch Komplementärmed. 2004. 11. 335-45.
  6. Bäcker M, Grossman P, Schneider J, Michalsen A, Knoblauch N, Tan L, Niggemeyer C, Lionde K, Melchart D, Dobos G. Acupuncture in Migraine: Investigation of Autonomic Effects. 2008. 24. 106-115.
  7. Bäcker M, Grossman P, Schneider J, Michalsen A, Knoblauch N, Tan L, Niggemeyer C, Lionde K, Melchart D, Dobos G. Acupuncture in Migraine: Investigation of Autonomic Effects. Clin J Pain. 2008. 24. 106-115.
  8. Bäcker M, Lüdtke R, Cesur O, Afra D, Musial F, Baecker M, Bachmann M, Fink M, Dobos G, Michalsen A. Effectiveness of Leech Therapy in chronic epicondylitis. A Randomized Controlled Trial. Clin J Pain. 2011. epub ahead of print.
  9. Bäcker M, Lüdtke R, Cesur O, Afra D, Musial F, Baecker M, Bachmann M, Fink M, Dobos G, Michalsen A. Effectiveness of Leech Therapy in chronic epicondylitis. A Randomized Controlled Trial. Clin J Pain, febr 28 (epub ahead of print) 2011.
  10. Bäcker M, Lüdtke R, Afra D, Cesur O, Langhorst J, Fink M, Bachmann J, Dobos G, Michalsen A. Effectiveness of Leech Therapy in chronic lateral epicondylitis. A Randomized Controlled Trial. Clinical Journal of Pain. 2011. 27(5). 442-447.
Mehr anzeigen
 
 
 
Alle Informationen zum Thema

Immanuel Medizin Zehlendorf

  • In der Privatpraxis für Naturheilkunde erhalten Sie Selbstzahlerleistungen von TCM bis Ayurveda.
    Zur Website

Naturheilkunde Blog

  • Neuigkeiten aus der Wissenschaft, Berichte von Veranstaltungen und Reisen, Tipps und Rezepte.
    zum Blog

Ansprechpartner

  • Prof. Dr. med.
    Andreas Michalsen
    Chefarzt am Immanuel Krankenhaus Berlin, Inhaber der Stiftungsprofessur für klinische Naturheilkunde am Institut für Sozialmedizin, Epidemiologie und Gesundheitsökonomie der Charité Universitätsmedizin Berlin

    Immanuel Krankenhaus Berlin
    Königstr. 63
    14109 Berlin-Wannsee
    T 030 80505-691
    F 030 80505-692
    E-Mail senden
    vcard herunterladen

Termine

  • 24 Juni 2023
    20. Internationaler Fastenkongress
    mehr
  • 24 August 2023
    6. Berlin Summerschool für integrative Medizin
    mehr
  • 18 September 2023
    Fasten. Bewegen. Entdecken. Woche C
    mehr

Weitere Termine

  • Das Immanuel Krankenhaus Berlin ist akademisches Lehrkrankenhaus der Charité-Universitätsmedizin Berlin.

Direkt-Links