Besiedlung mit MRSA - was tun?
Die Studie soll untersuchen, ob ein seit vielen Jahren bei Infektionskrankheiten zugelassenes und weit verbreitetes pflanzliches Präparat aus Kapuzinerkresse und Meerrettichkraut MRSA dauerhaft entfernen kann. Laborstudien lassen dies möglich erscheinen.

Sie sind nachweislich mit MRSA besiedelt?
Für eine klinische Studie sucht die Hochschulambulanz für Naturheilkunde gesunde Teilnehmerinnen und Teilnehmer ab 18 Jahren, die nachweislich mit MRSA (Methicillin-resistentem Staphylococcus aureus - einer multiresistenten Bakterie) besiedelt sind.
Dauer der Studie
Die Behandlung erfolgt über einen Zeitraum von maximal 8 Wochen.
Wie profitierten die Teilnehmer und Teilnehmerinnen von der Studie?
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten eine angemessene Aufwandsentschädigung.
Wer kann an der Studie teilnehmen?
An der Studie teilnehmen können Sie, wenn Sie
- mindestens 18 Jahre alt sind
- gesund sind
Wer darf leider nicht teilnehmen?
Eine Teilnahme an der Studie ist nicht möglich, wenn Sie unter 18 Jahre alt sind. Bitte sprechen Sie uns zu weiteren Ausschlusskriterien gerne an.
Wo findet die Studie statt?
Hochschulambulanz für Naturheilkunde der Charité-Universitätsmedizin Berlin
am Immanuel Krankenhaus Berlin
Königstr. 63 (Postanschrift)
Am Kleinen Wannsee 5 D (Besucheradresse)
14109 Berlin-Wannsee
Ihr Ansprechpartner
Miriam Rösner
Study Nurse der Hochschulambulanz für Naturheilkunde der Charité-Universitätsmedizin Berlin
am Immanuel Krankenhaus Berlin
T: 030 80505-682
naturheilkunde.studien@immanuel.de
Studiensteckbrief
Titel: MRSA Studie
Indikation: nachweislich mit MRSA besiedelt (multiresistente Staphylococcus aureus)
Verfahren: Zugelassenes pflanzliches Präparat