Infrarot-Wärmetherapie bei Depressionen
Leiden Sie unter Depressionen? Mit Hilfe dieser Studie soll die Wirksamkeit einer einmaligen Hyperthermiebehandlung auf depressive Symptome untersucht werden.

Sie leiden unter Depressionen?
Es liegen erste Hinweise vor, dass die Wärmetherapie in einem sogenannten Ganzkörperhyperthermiegerät antidepressive Effekte haben kann. Wir möchten die Wirksamkeit einer einmaligen Hyperthermiebehandlung auf depressive Symptome untersuchen.
Aufwand und Dauer der Studie
Insgesamt sind 6 Visiten über einen Zeitraum von 12 Wochen geplant, die jeweils ca. 30 Minuten in Anspruch nehmen. Während der Visiten fragen wir mittels standardisierter Fragebögen nach Ihrem körperlichen und seelischem Befinden. Zusätzlich planen wir zwei Blutabnahmen sowie die Bestimmung von Cortisol im Haar.
Wer kann teilnehmen?
An der Studie teilnehmen können Sie, wenn folgende Punkte zutreffen:
- Diagnose einer mittelgradigen oder schweren depressiven Episode
- Alter zwischen 18 und 65 Jahren
- keine oder seit mindestens 6 Wochen stabile antidepressive Medikation
- keine oder seit mindestens 6 Wochen Psychotherapie
Wer kann leider nicht teilnehmen?
Eine Teilnahme ist ausgeschlossen, wenn einer der folgenden Punkte zutrifft:
- Diagnose einer bipolaren oder schizoaffektiven Erkrankung, Schizophrenie, gegenwärtigen Substanzabhängigkeit, Demenz, organischen psychischen Störung, emotional-instabilen oder antisozialen Persönlichkeitsstörung.
- Diagnose einer neurologischen Erkrankung wie Epilepsie, Z.n. Schlaganfall
- Diagnose einer schwerwiegenden Grunderkrankung an Herz, Lunge, Leber, Nieren
- Diagnose einer chronisch-entzündlichen Erkrankung
- Schwangerschaft, Stillzeit
Wo findet die Studie statt?
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Charité – Universitätsmedizin Berlin Campus Mitte
Charitéplatz 1
10117 Berlin
Besucheranschrift:
Psychiatrische Institutsambulanz
Bonhoefferweg 3
Ihre Ansprechpartner:
Dr. med. Astrid Knobel
astrid.knobel@charite.de
Carina Borzim
carina.borzim@charite.de
T: 030 450 517 347
Studiensteckbrief
Titel: Wirksamkeit von Ganzkörperhyperthermie bei mittelgradiger und schwerer depressiver Episode
Indikation: mittelgradige und schwere depressive Episode
Verfahren: Infrarot-Ganzkörperhyperthermie
Beginn: August 2018
Status: Patienten können eingeschlossen werden
Projektleitung: Prof. Dr. med. Dr. phil. Andreas Heinz, Chefarzt der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Charité Campus Mitte
Ärztliche Studienkoordination: Dr. med. Astrid Knobel, Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie, Zusatzbezeichnung Naturheilverfahren
Die Studie findet in Kooperation mit der Abteilung für Naturheilkunde am Immanuel Krankenhaus/ Charité Universitätsmedizin Berlin (Prof. Dr. med. Andreas Michalsen) statt.