4. VegMed Kongress für Medizin und vegetarische Ernährung
Vom 22. bis zum 24. April 2016 fand der 4. VegMed Kongress für Medizin und vegetarische Ernährung im Henry-Ford-Bau der Freien Universität Berlin statt.

Besucherrekord auf der VegMed 2016
Ein internationales Publikum traf sich vom 22. bis 24. April 2016 in der Freien Universität Berlin zur VegMed, einem in Europa einzigartigen Kongress zu Medizin und vegetarischer Ernährung. Mit 850 Teilnehmern wurde der Besucherrekord der letzten VegMed deutlich übertroffen. Ärzte, Wissenschaftler und Ökotrophologen trafen an drei Kongresstagen auf Studentinnen und Studenten sowie zahlreiche Ernährungsintressierte.
Neben dem Fachkongress fand am Sonntag erstmalig auch ein Publikumstag unter dem Motto „Open VegMed“ statt. Veranstaltet wird die VegMed gemeinsam von der Hochschulambulanz für Naturheilkunde der Charité-Universitätsmedizin Berlin am Immanuel Krankenhaus Berlin und dem VEBU (Vegetarierbund Deutschland).
Wissenschaftliche Evaluierung der vegetarischen Ernährung und Förderung ihres Einsatzes als therapeutische Intervention waren die Hauptanliegen des Kongresses 2016. Weltweit führende Forscher wie Gary E. Fraser, Tim Key, Claus Leitzmann und Mark Messina erörterten Grundlagenforschung, klinische Forschung, Lebensführung und Prävention, sowie Wirtschaftlichkeit und Ausbildung im Bereich vegetarischer und veganer Ernährung.
VegMed 2016 - Ziele und Themen
- Wissenschaftliche Evaluierung der vegetarischen Ernährung und Förderung ihres verantwortungsvollen und effektiven Einsatzes als therapeutische Intervention.
- Optimierung des Wissenstransfers zwischen verschiedenen Gesundheitsberufen und zum Patienten auf der Grundlage der vorliegenden wissenschaftlichen Daten.
- Förderung globaler Aktivitäten, Aufbau internationaler Netzwerke und Stärkung von Partnerschaften im Bereich der pflanzenbasierten Ernährung.
Renommierte Ärzte betonten, dass Vegetarismus als Therapieform global Erfolge verzeichnet: US-Mediziner und Bestseller-Autor Dr. Michael Greger stellte seine neuesten medizinische Studien vor, nach denen eine rein pflanzenbasierte Ernährung bei der Vorbeugung, Reduzierung und sogar Beseitigung führender Todes- und Krankheitsursachen in Zukunft eine große Rolle spielen könnte. Dr. Neal Barnard, Professor für Medizin an der George Washington University, Washington DC, USA, betonte ernährungsbasierte Behandlungserfolge bei Diabetes mellitus Typ 2, Übergewicht und chronischen Schmerzen.

Mit über 850 Teilnehmern fand vom 22. bis 24. April 2016 der VegMed Kongress im Henry-Ford-Bau der Freien Universität Berlin statt. Neben dem Vortragsprogramm mit führenden Experten aus Wissenschaft und Medizin bot die VegMed in diesem Jahr auch einen offenen Publikumstag. Sebastian Runge hat die Veranstaltung fotografisch festgehalten. Zur Fotogalerie
Ernährung und Fasten als Heilmittel
Prof. Dr. Andreas Michalsen, Chefarzt der Abteilung Naturheilkunde im Immanuel Krankenhaus Berlin und Inhaber der Stiftungsprofessur für klinische Naturheilkunde am Institut für Sozialmedizin, Epidemiologie und Gesundheitsökonomie der Charité-Universitätsmedizin Berlin, zeigte auf, wie Fasten und vegetarische Ernährung bei verschiedenen Erkrankungen zu Linderung der Beschwerden führen kann. Bei Rheumatoider Arthritis, chronischen Schmerzen und sogar Depressionen kann sich eine Verbesserung des Zustandes einstellen. Dabei stellte er den generellen Vorteil einer pflanzenbasierten Ernährung mit ihrer geringeren Nährstoffdichte heraus, um Gewicht zu verlieren. Nährstoffmangel aufgrund veganer Ernährung hält Prof. Michalsen für kein zeitgemäßes Risiko mehr.
Ayurvedische Küche für Zuhause
Vegetarisch-vegane Köstlichkeiten, vom Mittagsbuffet mit Gemüsecurry, bis hin zu rustikalen Klassikern wie Serviettenknödel und veganen Kuchen, stellte Liebmann Catering bereit. In Zusammenarbeit mit Elmar Stapelfeld, wissenschaftlichem Mitarbeiter im Bereich Naturheilkunde am Immanuel Krankenhaus Berlin, bieten Oliver Liebmann und Anja Ruttkowski-Liebmann regelmäßig Ayurveda-Kochkurse an.
Die nächste VegMed findet vom 20 bis 22. April 2018 in Berlin statt.
„Pflanzenbasierte Ernährung als Medizin – Paradigmenwechsel im Gesundheitswesen.“ – VegMed 2018
Elmar Stapelfeldt, wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Ayurveda der Abteilung Naturheilkunde am Immanuel Krankenhaus Berlin, stellt die Gäste und Schwerpunkte des VegMed-Kongresses 2018 vom 20. bis 22. April 2018 in Berlin vor.
